In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johannes Erckel verzichtet gegenüber der Abtei Gladbach auf alle Rechte an die Pfarre Kempen und auf die jährliche Rente von 125 Goldgulden gegen eine Summe von 520 Goldgulden.
Johannes Erckel verzichtet gegenüber der Abtei Gladbach auf alle Rechte an die Pfarre Kempen und auf die jährliche Rente von 125 Goldgulden gegen eine Summe von 520 Goldgulden.
Mönchengladbach Rep. u. Hs. (AA 0421) >> 1. Rep. u. Hs. >> Kartular: 1 Folioband auf Papier von 205 Folien, der die ältsten Stiftungs- und Schenkungsbriefe seit 1116 enthält, sodann Urkunden über die Inkorporation der Pfarrkirche zu Gladbach, Kempen, Dülken, Vorst etc.; ferner über die Höfe, in verschiedenen Abteilungen gesondert, von denen jede einen Index hat. Die im Original jetzt fehlenden Stücke sind auf dem Titelblatt vermerkt. Handschrift aus dem Ende des 16. Jhs. bis ins 17. Jh. fortgesetzt
1539 Oktober 16
Diverse Registraturbildner
Urkunde
s.a. Regest unter Möchengladbach, Rep. u. Hs. Nr. 25, S. 154
Kartular: 1 Folioband auf Papier von 205 Folien, der die ältsten Stiftungs- und Schenkungsbriefe seit 1116 enthält, sodann Urkunden über die Inkorporation der Pfarrkirche zu Gladbach, Kempen, Dülken, Vorst etc.; ferner über die Höfe, in verschiedenen Abteilungen gesondert, von denen jede einen Index hat. Die im Original jetzt fehlenden Stücke sind auf dem Titelblatt vermerkt. Handschrift aus dem Ende des 16. Jhs. bis ins 17. Jh. fortgesetzt