In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Kirchen und Klöster
Laufzeit : 1497-1595 Inhalt : Die der heiligen Maria geweihte Pfarrkirche wurde 1040 samt dazugehörigem adligen Damenstift als erste Pfarre außerhalb des Dombezirkes von Bischof Hermann I. von Münster gegründet. Pfarre und Stift erhielten eine reiche Ausstattung aus bischöflichem und domkapitularischem Besitz. Das Kanonissenstift wurde 1460 aufgrund notwendiger Reformierung der geistlichen Verhältnisse der Benediktinerregel unterstellt und schloß sich 1483 der Bursfelder Kongregation an. Anfang 1534 ging die Mehrzahl der Nonnen zum Täufertum über. Die vielfältigen Reformierungen endeten 1617 mit der endgültigen Unterstellung unter die strenge Bursfelder Observanz. 1774 wurde das Kloster Überwasser zugunsten der Universitätsgründung aufgehoben. In den Klostergebäuden befindet sich heute das Priesterseminar des Bistums Münster. 15 Urkunden (1497-1595) Belehnungen der Familie van der Heghe mit dem Westhof / Everswinkel (1497-1571); Rentverschreibungen (1505-1564); Vermächtnis an die Kirche Überwasser und den Armenfonds der Kirche (1595). Umfang : 15 Einheiten (2 Karton) , Findbuch Kirchen und Klöster, Zitierung: StdAMs, Kloster Liebfrauen (Überwasser)