Suchergebnisse
  • 2 von 661

Carl Wilhe[l]m Friderich, Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Preußen, Magdeburg Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, in Mecklenburg, Schlesien, Crossen, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Graf zu Hohenzollern und Schwerin, Herr von Rostock und Stargard, Graf zu Sayn und Wittigenstein, belehnt Paul Martin Eichler von Auriz mit den zu den Gütern Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld] und Roßbach [Roßbach/Neustadt a. d Aisch] gezogenen eh. von Lentersheim´schen Lehengütern zu Markt Untertaschendorf [Markt Taschendorf/Scheinfeld], Obertaschendorf [Obertaschendorf/Scheinfeld], Lachen [Lachheim/Scheinfeld], Franckfurth [Frankfurt/Scheinfeld], Kürnhöchstatt [Kornhöfstadt/Scheinfeld], Birckach auf der Heyd [Birkach/Scheinfeld], Roßbach [Roßbach/Neustadt a. d. Aisch], Herzenhöchstatt [Lerchenhöchstadt/Scheinfeld], Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld], Guttenstetten [Gutenstetten/Neustadt a. d. Aisch], Stübach [Stübach/Neustadt a. d. Aisch], Baudenbach [Baudenbach/Neustadt a. d. Aisch], Münch Steinach [Münchsteinach/Neustadt a. d. Aisch], Unterleimbach [Unterlaimbach/Scheinfeld], Oberleimbach [Oberlaimbach/Scheinfeld], Franckenfeld [Frankenfeld/Neustadt a. d. Aisch] und Ruttmannsweiler [Ruthmannsweiler/Scheinfeld]. Onolzbach montag den 24. Julii eintausendsiebenhundert und einundvierzigsten jahr.

Vollständigen Titel anzeigen
Staatsarchiv Bamberg
Loading...