Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stammbuch des Gustav Langerfeldt aus Braunschweig (1802-1883)
I
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Eintrag 10 (pag 10r): Braunschweig 05.04.1820; Karl Rifardt; Französisch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 11r): Detmold 16.09.1820; Franz von Donop aus dem Lippischen; Deutsch und Latein (Plautus).
Enthält: Eintrag 12 (pag 12r): Detmold 16.09.1820; J. Siebel; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 13r): Detmold 30.03.1821; Friedrich August Rosen aus Detmold, Orientalist;
Enthält: Eintrag 14 (pag 14r): Detmold 31.03.1821; Adolf Werfel; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 15r): Detmold 02.04.1821; H. Geolkoth; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 16r): o. Ort und o. Datum; Fr. Jürgens; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 17r): o. Ort und o. Datum; J. J. Müller aus Wien, Schulkamerad des Stammbuchhalters; Deutsch; mit Zeichnung einer Posaune.
Enthält: Eintrag 18 (pag 18r): o. Ort und o. Datum; Adolph N.; Deutsch; mit Zeichnung einer Rose.
Enthält: Eintrag 19 (pag 19r): Göttingen 19.03.1822; L. Th. Holdman aus Lemgo; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 20r): Göttingen (Georgia Augusta) 19.03.1822; Carl Weigel aus Dresden, 1820 Student der Hüttenkunde in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 21r): Göttingen 21.03.1822; Adolph Schleiter, Hauptmann, 1819 Student der Mathematik in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 22r und 22v): Göttingen (Georgia Augusta) 1822; Eintrag des Stammbuchhalters für N. Hartman; Deutsch; mit Kupferstich von N. Riep nach Raphael: Allegorie der Jurisprudentia.
Enthält: Eintrag 23 (pag 23r und 23v): Göttingen 07.09.1822 und ebd. 10.09.1824; Wilhelm Stein aus Detmold; Deutsch und Latein; mit Kupferstich "Der Hansstein und Rinnbach bei Göttingen".
Enthält: Eintrag 24 (pag 24r und 24v): Göttingen 09.1822; Friedrich Sander aus Marienberg bei Hildesheim, 1821 Student der Tiermedizin in Göttingen; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Brunsviga und mit Kupferstich aus dem Verlag von Johann Carl Wiederhold in Göttingen: Hanstein und Ludwigstein anno 1600.
Enthält: Eintrag 25 (pag 26r): Heidelberg 19.03.1823; Heinrich von Piper aus Frankfurt an der Oder, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 26 (pag 27r): Heidelberg 22.03.1823; Emil Mangold aus Darmstadt, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Helvetia.
Enthält: Eintrag 27 (pag 28r): Heidelberg 22.03.1823; Carl Rinck von Baldenstein, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 29r): Heidelberg 23.03.1823; Friedrich Kritzler aus dem Darmstädtischen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 30r): Heidelberg 26.03.1823; Leander Schelten aus Ostfriesland, stud. iur.; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 30 (pag 31r): Heidelberg 03.1823; Franz Ferdinand Gellern aus Hausberge an der Porta Westphalica, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 31 (pag 32r): Heidelberg 03.1823; Carl G. Meuth aus Kaiserslautern, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Latein und Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Rhenania.
Enthält: Eintrag 32 (pag 33r): Heidelberg 04.04.1823; Johann Nicolaus Franzius aus Aurich, stud. iur. 1821 in Heidelberg und 1823 in Göttingen; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 33 (pag 33v): Göttingen (G. A.) 09.1824; Johann Nicolaus Franzius aus Aurich, stud. iur. 1821 in Heidelberg und 1823 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 34r): Heidelberg 15.04.1823; F. D. Deuten; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 35r): Heidelberg 04.1823; Philipp von Flotow aus Walow, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 36r): Heidelberg 04.1823; Philipp Zwicker, 1822 stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 37r): Heidelberg 14.08.1823; Theodor Scholtz aus Oldenburg, stud. 1821 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 38r): Heidelberg 11.08.1823; Johann Wilhelm Moritz Ahlhorn aus Oldenburg, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 39r): Heidelberg 16.08.1823; Wilhelm Rocholl aus Hamm in Westfalen, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 40r): Heidelberg 16.08.1823; J. H. Carl Wöbeken aus Oldenburg, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 41r): Heidelberg 17.08.1823; Wilhelm von Witte aus Falkenwalde in der Neumark, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 42 (pag 42r): Heidelberg 18.08.1823; G. J. Martens aus Holstein, stud. iur.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 43r): Heidelberg 18.08.1823; Bernhard Birckenstock aus Erbach, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 44 (pag 44r): Heidelberg 19.08.1823; Carl Davidis aus Westfalen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Latein.
Enthält: Eintrag 45 (pag 45r): Heidelberg 19.08.1823; Otto von Schönaich-Carolath aus Gaffron, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 46 (pag 46r): Heidelberg 19.08.1823; Heinrich Sprenger aus Jever, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 47r): Heidelberg 20.08.1823; Wilhelm Ficker aus Paderborn, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 48 (pag 48r): Heidelberg 20.08.1823; Franz Fischer aus Gießen, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 49 (pag 49r): Heidelberg 20.08.1823; Joseph Martin Reichhard aus Speyer, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 50 (pag 50r): Heidelberg 20.08.1823; Friedrich Hermann Sonnenschmidt aus Greifswald, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 51 (pag 51r): Heidelberg 20.08.1823; Carl Werner aus Frankenthal, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 52 (pag 52r): Heidelberg 21.08.1823; Rudolf Rabe aus Carmzow, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 53 (pag 53r): Heidelberg 23.08.1823; Johann Michels aus Mühlheim an der Ruhr, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 54 (pag 54r): Heidelberg 25.08.1823; Adam Claes aus Bensheim, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 55 (pag 55r): Heidelberg 26.08.1823; Moritz Clever aus Gelnhausen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Hassia.
Enthält: Eintrag 56 (pag 56r): Heidelberg 26.08.1823; N. Brenhaeften aus dem Clevischen; Deutsch; mit Zirkel einer Bruderschaft.
Enthält: Eintrag 57 (pag 57r): Heidelberg 26.08.1823; Eduard von Runkel aus Heddesdorf, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania in Bonn.
Enthält: Eintrag 58 (pag 58r): Heidelberg 27.08.1823; Carl Gustav Döbner aus Sachsen-Meiningen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 59 (pag 59r): Heidelberg 27.08.1823; G. Friedrich Scheer, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 60r): Heidelberg 28.08.1823; Louis Bonseri aus Clissin bei Frankfurt an der Oder, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 61 (pag 61r): Heidelberg 29.08.1823; Fritz Hofstetten aus München, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch (nach Schiller, Wallensteins Lager) und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 62 (pag 62r): Heidelberg 30.08.1823; Cäsar Blum aus Hanau, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Hassia.
Enthält: Eintrag 63 (pag 63r): Heidelberg 30.08.1823; Carl Boehme aus Eppelheim, stud. iur. 1820 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 64 (pag 64r): Heidelberg 30.08.1823; Gustav Th. Loebecke aus Dortmund, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 65 (pag 65r): Heidelberg 31.08.1823; Hermann Wedekind, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 66r): Heidelberg 08.1823; Reinhard Blum aus Hanau, 1821 Student der Kameralistik in Heidelberg; Deutsch (Luther); mit Zirkel der Burschenschaft Hassia.
Enthält: Eintrag 67 (pag 67r): Heidelberg 08.1823; Jacob Ch. Stanislaus Czihak aus Aschaffenburg, stud. med. 1819 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 68 (pag 68r): Heidelberg 08.1823; J. von der Becken; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 69 (pag 69r): Heidelberg 08.1823; Franz Escherhaus aus Paderborn, stud. iur. 1819 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 70 (pag 70r): Heidelberg 08.1823; Julius von Haeften aus dem Clevischen, 1822 Student der Kameralistik in Heidelberg; Deutsch (Jean Paul)
Enthält: Eintrag 71 (pag 71r und 71v): Heidelberg 08.1823; A. von Heldern aus Bocholt; Deutsch, Latein und Niederländisch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 72 (pag 72r und 72v): Heidelberg 01.09.1823; Michael Hessert aus Landau, stud. med. 1822; Latein und Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 73 (pag 73r): Heidelberg 01.09.1823; Johann Nepomuk Kremer aus Limburg, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 74 (pag 74r): Heidelberg (Ruperto-Carolina) 02.09.1823; Bernhard von Blanckensee aus Westpreußen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 75r): Heidelberg 02.09.1823; Karl Friedrich Wilhelm Paniel aus Mannheim, stud. theol. 1822 in Heidelberg; Deutsch (Louise Brachmann).
Enthält: Eintrag 76 (pag 76r): Heidelberg 04.09.1823; Franz Becker aus Berghausen, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 77 (pag 77r): Heidelberg 04.09.1823; Albrecht von Hagen aus Reselkow, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 78r): o. Ort und o. Datum; Eugen von Mitzlaff aus Pommern, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 79r): Heidelberg 10.09.1823; Gustav Mezger aus Karlsruhe, stud. med. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 80 (pag 80r): Heidelberg 11.09.1823; Paul Johann Friedrich Boysen aus Holstein, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 81r): Heidelberg 14.09.1823; Carl Kiesewetter aus Hannover, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch (Goethe, West-östlicher Divan).
Enthält: Eintrag 82 (pag 82r): Heidelberg 15.09.1823; Theodor von Avemann aus Brandenburg, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 83r): Heidelberg 16.09.1823; Christoph von Poninski aus Siebeneichen in Niederschlesien, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 84 (pag 84r): Heidelberg 16.09.1823; Adolph von Poninski aus Siebeneichen in Niederschleisen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 85 (pag 85r): Heidelberg 17.09.1823; J. Baumann aus Königsberg, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 86 (pag 86r): Heidelberg 29.09.1823; N. Assendran aus Varel, stud. iur.; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 87 (pag 87r): Heidelberg 1823; Otto zu Dohna-Reichertswalde aus Reichertswalde in Ostpreußen, stud. iur. 1820 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 88 (pag 88r): Heidelberg 09.1823; Carl A. Niermann aus Rüdesheim; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 89 (pag 89r und 89v): Heidelberg 09.1823; J. C. Breyvogel, stud. med.; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 90 (pag 90r): Heidelberg 09.1823; Friedrich Dunker aus Jever, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 91 (pag 91r): Heidelberg 09.1823; Hermann Goellner aus Paderborn, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 92 (pag 91v): Göttingen 09.1824; Anton Diederich von Oldenburg; Deutsch; mit Noten.
Enthält: Eintrag 93 (pag 92r): o. Ort 09.1823; Joseph Lammert aus Bensheim, stud. med. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel einer Burschenschaft.
Enthält: Eintrag 94 (pag 93r und 93v): Heidelberg 09.1823; Hermann Schroeder aus Glückstadt, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 94r): Heidelberg 09.1823; Carl Wilhelm von Stockhausen, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 95r): Heidelberg 09.1823; J. Wendelin Straub aus Neudorf in Baden, 1820 Student der Philologie in Heidelberg; Deutsch (Friedrich von Matthisson); mit Zirkel der Burschenschaft Corps Rhenania.
Enthält: Eintrag 97 (pag 96r): Heidelberg 09.1823; Philipp Goswin Wahl aus Odenheim, 1820 Student der Philologie in Heidelberg; Latein und Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 98 (pag 97r und 97v): Heidelberg 1823; Georg Baumgaertner aus Karlsruhe, 1820 Student der Kameralistik; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Suevia.
Enthält: Eintrag 99 (pag 98r und 98v): o. Ort und o. Datum; Carl August Ehrentraut aus Jever, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Kupferstich Schloss Heidelberg und Zirkel der Burschenschaft Corps Guestphalia.
Enthält: Eintrag 100 (pag 99r): o. Ort und o. Datum; Gottfried Mannert aus Landshut, stud. theol. 1823 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Rhenania.
Enthält: Eintrag 101 (pag 100r): o. Ort und o. Datum; Friedrich A. H. von Rumohr aus Holstein, stud. iur. 1823 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 101r): o. Ort und o. Datum; Johann Gottfried Carl Oeltermann, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 103 (pag 102r): o. Ort und o. Datum; Johann Christian Prinz aus Darmstadt, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Hassia.
Enthält: Eintrag 104 (pag 103r und 103v): Göttingen 03.1824; Wilhelm Bergmann aus Wolfenbüttel; Deutsch; mit Kupferstich: Mariaspring bei Göttingen.
Enthält: Eintrag 105 (pag 104r und 104v): Göttingen 07.06.1824; Dietrich Garrelius Dircksen aus Emden, 1821 Student der Mathematik in Göttingen; Deutsch; mit Kupferstich: H. Bernhard v. Weimar.
Enthält: Eintrag 106 (pag 105r und 105v): Göttingen 29.08.1824; John Schulze; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Borussia; mit Kupfterstich: Sancta Cecilia nach Raphael.
Enthält: Eintrag 107 (pag 106r und 106v): Göttingen (Georgia Augusta) 20.08.1824; Carl von Keisenberg aus Heiligenstadt, stud. iur. 1823 in Göttingen; Deutsch; mit Kupferstich: St. Johannes nach Dominichino.
Enthält: Eintrag 108 (pag 108-109r und 108-109v): Göttingen (Georigia Augusta) 01.09.1824; Wilhelm Roscher aus Hildesheim, stud. iur. 1823 in Göttingen; Latein; mit Kupferstich: Stegemühle bei Göttingen.
Enthält: Eintrag 109 (pag 110r und 110v): Göttingen 02.09.1824; Eintrag des Stammbuchhalters für eine unbekannte Person; Deutsch und Latein; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Brunsviga und mit Kupferstich eines Proträts von Georg Jacob Friedrich Meister, Prof. iur. in Göttingen.
Enthält: Eintrag 110 (pag 111r und 111v): Göttingen 04.09.1824; Rudolph Lucke, stud. iur. 1824 in Göttingen; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Borussia und mit Kupferstich: Einsiedelei zu Mariaspring bei Göttingen.
Enthält: Eintrag 111 (pag 112r und 112v): Göttingen 04.09.1824; Theobald von Vrints aus dem Oldenburgischen, 1823 Student der Kameralistik in Göttingen; Deutsch und Latein; mit Kupferstich einer Stadtansicht von Heidelberg.
Enthält: Eintrag 112 (pag 113r): Göttingen 05.09.1824; A. Le Haye aus Braunschweig, stud. iur.; Latein und Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Brunsviga; mit Kupferstich aus dem Verlag von Johann Carl Wiederhold in Göttingen: Die Plesse 1600.
Enthält: Eintrag 113 (pag 114r und 114v): Göttingen (Georg. Aug.) 05.09.1824; Hermann Schanser, stud. iur.; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Brunsviga und mit Kupferstich: Ulrich's, ietzt von Schlen's Garte bei Göttingen.
Enthält: Eintrag 114 (pag 115r und 115v): Göttingen 06.09.1824; August Wilhelm Wittchow aus Pommern, stud. iur. 1823 in Göttingen; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Borussia und mit Kupferstich: Raphael S.
Enthält: Eintrag 115 (pag 116-117r und 116-117v): Göttingen 10.09.1824; Gustav von Schwanewede aus dem Herzogtum Bremen, stud. iur. 1821 in Göttingen; Deutsch; mit Kupferstich einer Madonna von Riep nach Raphael.
Enthält: Eintrag 116 (pag 118r): Göttingen (GA) 13.09.1824; Theodor Christiani aus Northeim, stud. iur. 1821 in Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 117 (pag 119r und 119v): Göttingen 20.09.1824; Wilhelm Friedrich Otto von Borries aus dem Bremischen, stud. iur. 1821 in Göttingen; Deutsch; mit Kupferstich: Sancta Cecilia nach Raphael.
Enthält: Eintrag 118 (pag 120-121r und 120-121v): Göttingen (G. A.) 1824; Hermann August Schlitte aus Osterwieck, stud. iur. 1822 in Göttingen; Deutsch; mit Kupferstich einer studentischen Fechtübung.
Enthält: Eintrag 119 (pag 122r und 122v): Göttingen o. Datum; Gustav Gerloff, stud. iur. 1823 in Göttingen; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Borussia und mit Kupferstich eines gefangenen Löwens mit zwei Putten.
Enthält: Eintrag 120 (pag 123r): o. Ort und o. Datum; Wilhelm Hasse aus Salzuflen, stud. iur. 1821 in Heidelberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 124r): o. Ort und o. Datum; George von Hippel aus Marienwerder in Westpreußen, stud. iur. 1822 in Heidelberg; Deutsch; mit Zirkel der Burschenschaft Corps Saxo-Borussia.
Enthält: Eintrag 122 (pag 125-126r): Heidelberg 30.08.1823; Eintrag des Stammbuchhalters für Carl Lichtenberg, stud. theol. 1823 in Heidelberg; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 123 (pag 127r): Heidelberg 10.09.1823; Eintrag des Stammbuchhalters für N. Lux; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 124 (pag 128r): Göttingen (G. A.) 06.09.1824; Eintrag des Stammbuchhalters für eine unbekannte Person; Deutsch.
Enthält: Eintrag 125 (pag 129r): Göttingen (G. A.) 10.09.1824; Eintrag des Stammbuchhalters für eine unbekannte Person; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 130-131r): Kupferstich: Rubens. Nach V. Dyck.
Geschenk des Kreisdirektors K. Langerfeldt in Braunschweig im April 1908.
Verzeichnung
Identifikation: Band: 205
Index-Gruppe: frei: GND:103372405X:Ahlhorn, Johann Wilhelm Moritz
Index-Gruppe: frei: GND:116256117:Borries, Wilhelm Friedrich Otto von
Index-Gruppe: frei: GND:116384271:Boysen, Paul Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1122853157:Czihak, Jacob Ch. Stanislaus
Index-Gruppe: frei: GND:1024348547:Donop, Franz von
Index-Gruppe: frei: GND:142523933:Gellern, Franz Ferdinand
Index-Gruppe: frei: GND:116360283:Haeften, Julius von
Index-Gruppe: frei: GND:116378263:Hagen, Albrecht von
Index-Gruppe: frei: GND:138716331:Hofstetten, Fritz
Index-Gruppe: frei: GND:136534643:Kritzler, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND: 1034944541:Langerfeldt, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11672093X:Langerfeldt, Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:1177309327:Mangold, Emil
Index-Gruppe: frei: GND:1214675492:Mezger, Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:116022426:Paniel, Karl Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1053547676:Prinz, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1027459099:Rabe, Rudolf
Index-Gruppe: frei: GND:116621249:Rosen, Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1051155061:Runkel, Eduard von
Index-Gruppe: frei: GND:1073327442:Schönaich-Carolath, Otto von
Index-Gruppe: frei: GND:101737343:Sonnenschmidt, Friedrich Hermann
Index-Gruppe: frei: GND:117262048:Stockhausen, Carl Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1149930454:Weigel,Carl
Index-Gruppe: frei: GND:1173737898:Witte, Wilhelm von
Beschreibung: Format: 180 x 110 mm; 131 lose Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem roten, goldverzierten Lederumschlag, der für die Zahl der Blätter zu eng geworden ist, jetzt in Pappe eingeschlagen, mit 125 handschriftlichen Einträgen, 6 davon von Langerfeldt selbst beschrieben, 13 Kupferstichen, 3 Zeichnungen und einem Eintrag mit Noten.
Stammbuchhalter: Gustav Langerfeldt aus Braunschweig (1802-1883), 1819 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1821 in Göttingen und 1822 in Heidelberg, seit 1825 Notar in Wolfenbüttel, 1832 Assessor, 1848 Mitglied der Nationalversammlung, 1849-1861 Braunschweiger Geheimrat für Inneres und Kultus.
Hinweis: Vom Stammbuchhalter liegt ein zweites Stammbuch vor (VI Hs 13 Nr. 187).