In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv
Laufzeit: 1704-1835 Inhalt: Die Stiftung Schultenkamp geht zurück auf das testamentarische Vermächtnis des Vikars Bernhard Anton Schultenkamp vom 12. Juli 1809 zugunsten armer Dienstmägde. Ein Nachtrag aus dem Jahre 1810 verfügte, daß jeweils 500 Reichstaler durch die Pfarreien an die Armen verteilt werden sollten. Von Anfang an stand das Exekutorium der Stiftung unter der Aufsicht der Armenkommission, die 1814 endgültig die Verwaltung übernahm. 3 Akteneinheiten (1704-1835) Erbauseinandersetzung mit der Verwandtschaft Schultenkamps, Verzeichnis der Kapitalien der Eltern, Stammtafel Familie Schultenkamp (1809-1833); Rentverschreibungen (1704-1788); Rechnungslegungen (1834-1835). Umfang: 3 Einheiten (1 Karton), Findbuch nicht vorhanden, Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Stiftung Schultenkamp Literatur: Hellenbroich, Heinrich, Die Armen-Stiftungen der Stadt Münster i.W., Münster 1900.