In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1060
F 4/1/Nr. 211
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 4. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen
1919, 1920
Enthält u.a.: Niederschriften über Besprechungen zur Organisation der Sicherheitspolizei in Berlin am 2.8. und 5.12.1919; Übernahme des Wasserschutzes durch das Reich, darunter auf dem Bodensee, 1919/20; Entwürfe von Gesetzen betr. Unfallfürsorge für Einwohnerwehren und Ergänzung des Unfallfürsorgegesetzes für Beamte vom 23.12.1902 sowie die rechtliche Stellung der Polizeiwehrangehörigen, 1920; Liste der Stabsoffiziere und Hauptleute der Reichswehrbefehlsstelle Württemberg, die für eine Verwendung beider Württembergischen Polizeiwehr zur Verfügung gestellt werden, Sept. 1919; Unterkunftsübersicht der Verbände der Württembergischen Polizeiwehr, Stand Jan. 1920; Organisation der Einwohnerwehren Württembergs, 30.10. 1919; Rundschreiben des Innenministeriums betr. Einsatz der Reichswehr bei inneren Unruhen, 8.11.1919; Forderung der Alliierten nach Auflösung der Sicherheitspolizei und Entwaffnung der Bevölkerung, 1920 (mit Notenwechsel zwischen Auswärtigem Amt und Interalliiertem Überwachungsausschuß, Bericht über die Konferenz der Vertreter der süddeutschen Staaten und Preußens mit dem Reichskanzler am 15.4. 1920); Schreiben von Staatspräsident Blos an Reichswehrminister Geßler wegen angeblicher mangelnder Sicherheitsmaßnahmen während des Aufenthalts der Nationalversammlung und der Reichsregierung in Stuttgart, 20.4.1920; Dienstentlassung des Polizeiwehrleutnants Alfons Asprion wegen verschiedener Verfehlungen, Juni - Okt. 1920; Denkschrift des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen über die Aufdeckung der Magdeburger Spitzelzentrale sowie über die Wechselbeziehung zwischen dieser, der Organisation Escherich, der Reichswehr und dem Landbund für Sachsen-Anhalt, 20.8.1920; Übersicht über Verteilung und Stärke der Polizei in Württemberg, Okt. 1920; Neuordnung der Polizei in Preußen (Reichstagsdrucksache Nr. 791/1920); Bestimmungen über Bekleidung und Ausrüstung für die württembergische staatliche Ordnungspolizei vom 30.6. 1920; Verdächtigung der württembergischen Landesregierung wegen eines Presseartikels in der Frage der Beibehaltung der Einwohnerwehr, Nov. 1920; Nachweisung der im Anschluß an die März-Unruhen 1920 verrechneten besonderen Ausgaben der württembergischen staatlichen Ordnungspolizei, Dez. 1920; Protokoll einer Pressekonferenz im Staatsministerium am 11.11.1920 betr. Fragen der Einwohnerwehr.