In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einnahmebuch des Zwölfmännerhauses Überwasser (der Emonitoren Ketteler und Deiter?),
Darin: [Rückvermerk:] Emonitorium pauperum Duodenorum trans Aquas, N. 31.
[Rückvermerk:] cop. decreti In sachen deckling c[ontra] krechter.
Enthält:
Aufstellungen, namentlich nach Schuldnern, für die Jahre (1623~)1667-1689(~1695) mit einem Nachtrag von 1724 (fol. 28v) (fol. 1-28, 33-43 und 46-49).
Aufstellung der Korneinkünfte ohne jährliche Eintragungen (fol. 29-32).
Verzeichnis der in das Zwölfmännerhaus Überwasser neu aufgenommenen Bewohner 1670-1689 (fol. 44).
Aufstellung der abgelösten Darlehen (fol. 45).
(vor fol. 16): Kopie des Gerichtsentscheids in Sachen des Emonitors der Zwölflinge zu Überwasser gegen Dr. Krechter vom 9. November 1729, die Erbschaft Raestrup betreffend.
(vor fol. 25): Auszug aus dem Rentregister des Zwölf-männerhauses zu Überwasser, N. 34, Fol. 44, pag. 1, durch Emonitor Gerhard Anton Farwick: Christian Uthoff, vormals Bernd Kupers zu Wallstedde (Walstedde), schuldet 2 Reichstaler jährlich seit 1731. Zahlungen sind eingegangen für 1731-1753.