In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Barfüßerkirche und -Kloster (siehe auch Münsterplatz)
um 1860
[Vergrößerte Zeichnung nach M. Bach. vgl. Ans. 661]
Die Gebäude des Barfüßerklosters waren von 1534 bis 1878 als lateinische Schule und Gymnasium genutzt. 1879 wurden die Gebäude abgebrochen.
Blick auf den Innenhof. Im Hintergrund steht der unvollendete Münsterturm.
Im Hof spielen Schüler.
- mehrere senkrechte Falznähte- leicht vergilbt
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 19,7 x 30
Bildgröße (H. x Br. in cm): 17 x 28,3
Herstellungstechnik: Zeichnung aquarelliert
Bezeichnung auf dem Original: o.l.: in einem Spruchband: "Der Hof des alten Gymnasiums in Ulm"
Künstler: Max Bach (1841-1914). Konrad Anton Koch; 1920 kopiert. Bez. u.l.: "K.A. Koch 1920"
Verweise/Literatur: Ans. 661: Zeitungsdruck nach Bachs Zeichnung. Vgl. B Chr. II S. 412: Aquarell von Tröglen mit derselben Ansicht und leicht verändertem Vordergrund.
Lit.: Schef 10005 (Aquarell von Tröglen)