Markgraf Karl Gustav quittiert dem Herzog Rudolf August von Braunschweig-Lüneburg über den Empfang von 1.200 Talern, die von der ihm testamentarisch überwiesenen Forderung seines Vaters Friedrich VI. an das Reich im Betrage von 15.000 fl. in Abzug zu bringen sind.