Suchergebnisse
  • 30 von 190

Richard van dem Rode, Dechant, und das Kapitel der Kirche St. Andreas zu Lübbecke verkaufen Hinrik Spensing, Bürger zu Lübbecke, und dessen Frau Gheseke eine Rente von sechs Bielefelder Schilling aus ihrem Garten vor dem Westerntor, den diese bereits meierstättisch innehatten, für sechs Bielefelder Mark, wie sie zu Lübbecke gängig sind. Das Geld wurde dem Bischof von Minden für die Vertretung (procuracien) gegeben. Wiederkaufsrecht jährlich in den 12 Nächten zu Weihnachten, aber dann weiter meierstättische Nutzung des Gartens für die vereinbarte Pacht. Ankündigung des großen Kirchensiegels. Datum: anno domini M CCCC XL septimo in die Innocentium.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...