Suchergebnisse
  • -5 von 1.443

Den vier Enkeln und dem Urenkel der Freien Aßunndis (?), die sich vordem der Kirche der h. Maria zu Aachen wachszinsig gemacht hatte, wird das jener für ihre Nachkommen gewährte Rechtsverhältnis (insbesondere das Recht, bei Abwesenheit in Folge von Handelsgeschäften oder Pilgerfahrten nie mehr als 8 Tage nach der Rückkunft den Zins entrichten zu müssen), nachdem sie von Arnulf von Hestael, Vogt des Stifts, Ellert von Mulante Untervogt, Propst Albert von Aachen und dem Königlichen Kanzler Lietbert mit Verletzung ihres Rechtes auf dem Hof zu Richelle zu erscheinen gezwungen worden, auf Grund der vorgebrachten Zeugenaussagen und eidlicher Erhärtung vor dem Schultheiß Guibert und den Schöffen (darunter Albert und Heribert von Bubais, Reiner von Mortire) aufs Neue bestätigt. Unter den Zeugen: Dechant Hezzelo, Gillebert von Richeln, "qui erat exactor census". Actum est hoc ab incarnatione domini anno M. C. V. III., indictione I. regnante imperatore Heinrico tertio Oberto administrante Leodiensem episcopatum.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...