Search results
  • 9 of 429

Hugo gen. von Peychoue, seine Ehefrau Adelheid, sein Erstgeborener Dietrich gen. Hugonis und die Kinder Konrad und Kunigunde verzichten nach dem Rat ihrer Freunde auf alle Rechte an den Gütern und Einkünften, welche Hugos Bruder Dietrich dem Petrusaltar im Essener Münster verkauft hat. - Zeugen: Konrad von Hamme, Dietrich gen. Regher, Hugo von Gare, Adolf von Ehrenzell (Erensele) gen. metten Worpe, Dietrich gen. Dene, Everhard gen. van der A. - Es siegelt auf Bitten der Aussteller, insbesond-ere seines Neffen (nepotis) Hugo von Peychoue, Hugo von Hüllen (HuIne). Datum et actum ... a.d. 1332, in vigilia dominice palmarum.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...