Die Witwe des Ulmer Bürgers Klaus Huldin Walburga Köller bekennt, dass ihr Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm auf ihre Bitte hin die Erlaubnis erteilt haben, beim Neubau ihres Hauses auf dem Giebel des Eisenhauses der Stadt Ulm auf dem Judenhof aufsitzen sowie Fenster und Lichtöffnungen auf den Judenhof hin richten zu dürfen. Sie verpflichtet sich mit Zustimmung ihrer Pfleger, der Ulmer Bürger Markus Kastner genannt Bauer und Johann Lechelmayer, das Wasser von dem Neubau über eine Rinne in die Gasse abzuführen. Falls der Rat der Stadt Ulm an dem Eisenhaus etwas anbauen möchte, kann er damit am Giebel ihres Neubaus auffahren.