Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Elektrochemische Gesellschaft mbH, Radebeul (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Die Gründung der Gesellschaft im Jahre 1924 erfolgte auf Betreiben der Chemischen Fabrik von Heyden AG in Radebeul und der Elektra AG in Dresden. Zu diesem Zweck verpachtete die Chemische Fabrik von Heyden die in ihrem Besitz befindliche Carbidfabrik in Hirschfelde an die Elektrochemische Gesellschaft. Die Direktion hatte ihren Sitz in Radebeul. Haupterzeugnisse waren Karbid, Kalkstickstoff und Sauerstoff. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte nach der Enteignung als VEB Elektrochemie Hirschfelde.