Suchergebnisse
  • 14 von 67

Verkauf einer Salzrente aus seinem Anteil des Salzwerks zu Westernkotten durch Ernfridt v. Bredenoll zum Rhade an Jobst v. Landsberg (G32), 1611; Quittung des Georg Rembert v. Bredenoll über den Empfang von geliehenem Korn (G33), 1619; Quittung der Helenen Dorotheen geb. v. Ovelacker Frau v. Schorlemer gegenüber Jobst v. Landsberg über den Empfang eines Kapitals: Bürgschaft für die Obligation des Georg Rembert v. Bredenoll zum Rahde gegenüber Manfridt v. Schorlemer zu Hellinghausen (G34), 1721, 1728; Vergleich der Elisabeth geb. Spiegel zum Desenberg Witwe des Arndt v. Bredenoll mit Philipp v. Ense wegen der Obligation des Jürgen von Bredenoll zug. des Adrian von Ense aus dem Salzhaus zu Westernkotten aus dem Jahre 1568 (G35), 1624, 1629; Zustimmung des Propstes zu Meschede als Lehnsherr zur Verpfändung des Salzhauses Westernkotten wegen dieser Obligation (G36), 1648; Immission des Heinrich v. Ense in das Bredenollsche Salzwerk zu Westernkotten, desgl. des Martin Engel, Adolf Berges und Schulte zu Wehringhausen (G37), 1614, 1616, 1624; Festlegung der Reihenfolge in den Ansprüchen der Gläubiger (1. Heinrich v. Ense) (G38), 1617, 1630; Währschaft der Elisabeth geb. v. Spiegel Witwe v. Bredenoll und ihres Sohnes Arnt Rutger v. Bredenoll für die Söder Ludolf Loeper und Caspar Leifferen betreffs der Kosten für den Wiederaufbau des beim Durchzug der braunschweigischen Truppen zerstörten Salzhauses (G39), 1623; Pachtbrief der Elisabeth Spiegel Witwe v. Bredenoll zu Böckenförde über den dritten Teil des Salzwerks zu Westernkotten für Ludolph Loeper (G40), 1626; Pachtbrief des Fritz Bredenoll betreffs zweier Pfannen seines Salzhauses für Anton Schlinkmann gen. Sporck (G41), 1649; Rescript des Paderborner Kanzlers und der Räte an den Bauerrichter zu Westernkotten wegen dessen Widerstandes bei der Immission des Walter Philipp v. Ense in das Bredenollsche Salzwerk (G42), 1651; Abtretung der Verschreibung auf das Bredenollsche Salzwerk durch Adam Philipp v. Ense an Dietrich v. Landsberg (G43), 1654; Verzicht des Wilhelm Dietrich v. Wendt zu Crassenstein und des Joh. Enno Philipp v. Bantze auf ihre Miterbansprüche betreffs des verkauften Bredenollschen Salzwerks (G44), 1656; Revers des Dietrich v. Landsberg gegenüber den Erbberechtigten zur Einlösung der auf dem Salzhaus haftenden Schulden [Konzept] (G45); Korrespondenz mit dem Propst von Meschede und dem Freiherrn v. Wendt in dieser Sache (G46), 1653-1662; v. Landsberg ./. Witwe und Erben v. Bredenoll wegen der Immission in das Bredenollsche Salzwerk, mit Nachricht über die Landsberger Rechtsansprüche (G47), (1619), 1654-1659; Unterlagen zum Prozeß vor dem Reichskammergericht (G48), 1656-1659; Aufstellung über die restierenden Pensionen von (G49), 1632-1651

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...