Suchergebnisse
  • 2.486 von 13.749

Der Abt des Benediktinerklosters Blaubeuren [Alb-Donau-Kreis] Christian [Tubingius] verleiht Apollonia geborene Hermann zu Steinenfeld [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], Witwe des Konrad Kresse, die Vohenbrunn [abgegangen bei Schmiechen Stadt Schelklingen/Alb-Donau-Kreis ?] genannte "waitraittin" des Klosters zu Erbrecht. Diese hat sie bisher als Falllehen besessen. Sie hat davon dem Kloster jedes Jahr 5 Pfund Heller Ehinger Währung, 10 Imi Fesen und 10 Imi Hafer Blaubeurer Maß nach Blaubeuren zu liefern. Bei einem Besitzerwechsel stehen dem Kloster von dem bisherigen Inhaber 4 Gulden als Weglöse und von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu. Sie kann ihr Erbrecht an dem Gut mit Zustimmung des Klosters an geeignete Personen verkaufen, wobei diesem aber ein Vorkaufsrecht zusteht.

Vollständigen Titel anzeigen
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Objekt beim Datenpartner
Loading...