In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gruppenbild anlässlich der Grundsteinlegung des Deutschen Hygiene Museums in Dresden, von einem erhöhten Punkt aus aufgenommen, mit Blick in die Baugrube, in welcher im Zentrum einer Menschentraube zwei Männer die Grundsteinlegung vorbereiten. Der Dargestellte steht neben einer getreppten Mauer, in der Nähe der beiden Männer, in Rückenansicht gegeben, ohne Zylinder, mit dunklem Mantel. Am oberen Rand der Baugruppe, vom Bildrand beschnitten, steht eine weitere Menschenmenge. Alle Personen sind elegant gekleidet, viele Herren tragen Zylinder oder Schildmütze.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen: "Photo-Bohr | Dresden-A. Ringstr.14" und handschriftlich mit Bleistift: "Grundsteinlegung des Deutschen Hygiene-Mu- | seums in Dresden am 8. Oktober 1927", darunter die Zugangsnummer und weitere Nummern ("36437", "2099/3").
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums
Papier; monochrom; Fotografie
134 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
138 x 91 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Bohr, Oskar (Fotograf)
Dresden (Aufnahmeort)
Herstellung
08.10.1927
Sammeltätigkeit
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932