Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Von Klaus Mehnert während seines Aufenthaltes in Stanford/California geführte Korrespondenz A-Z Dezember 1980-September 1981
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 215
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.2 Spezielle Korrespondenz
Dezember 1980-September 1981
Enthält u. a.:
Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz (Barbara König), Irmeli Altendorf, Auswärtiges Amt (Kurt Müller), Zbigniew Brzezinski, Center for Strategic and International Studies of the Georgetown University in Washington (David Abshire, Kenneth Myers), Irina Darlée, Deutsch-Kambodschanische Gesellschaft für Flüchtlingshilfe in Heubach/ Württemberg (Chang Tong Sérey), Deutsche Verlags-Anstalt (Renate Federhen-Roske, Ulrich Frank-Planitz, Marie-Luise von Kamptz, Isolde Kuhn, Märit Schütt, Ingrid Zacke; betreffend u. a. "Ein Deutscher in der Welt", Vortragsreisen Mehnerts, Richtlinien für die Verleihung des Klaus-Mehnert-Preises für wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Geschichte, Zeitgeschichte und Politik), Georg Federer, Heiner Gautschy (Fernsehen der deutschen und der rätoromanischen Schweiz), Eugen Gerstenmaier, Joan Grossman, Gründel (Deutsche Botschaft in Moskau), Sally Herrick, Hoffmann und Campe Verlag (Ferdinand Ranft), Friedrich Karl Erbprinz von Hohenlohe-Waldenburg, Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford (Milorad Drachkovitch, Richard F. Staar), Katherine von Imhof, Rolf Italiaander, Carolyn Johnson, Sheila Johnson, George Marotta, Paul N. McCloskey jr., Andreas Meyer-Landrut, Redaktion "Osteuropa" (Alexander Steininger, Jutta Unser), Jochen Paasche, Swetlana Peters, Siegfried Reile (Goethe-Institut Addis Abeba), Haus Rissen: Internationales Institut für Politik und Wirtschaft Hamburg (Gerhard Merzyn), Rotary Club of Menlo Park/California, Ina Saame, Brigitte Schultze, Colette Shulman, Prinz Norodom Sihanouk, Slawisches Institut der Universität Köln (Wolfgang Kasack), Redaktion "Sonntag Aktuell" (Hans-Joachim Schlüter), Redaktion "Stern" (Yvonne Luter), Stiftung Volkswagenwerk (Norbert Marahrens), Süddeutscher Rundfunk, Elisabeth Tatarinoff, Friedrich Thomée, University of California (Carl G. Rosberg), Joachim Wetzel
1 Bü
Archivale
Korrespondenz mit den genannten Personen und Institutionen befindet sich auch in der Allgemeinen Korrespondenz
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
Köln K; Universität, Slawisches Seminar
Menlo Park, Bundesstaat California [USA]; Rotary Club
Ein Deutscher in der Welt
Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz
Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/Kalifornien
Klaus-Mehnert-Preis der DVA-Stiftung
Osteuropa (Redaktion)
Rotary Club of Menlo Park/California
Schweizerisches Fernsehen
Sonntag Aktuell (Redaktion)
Stern (Redaktion)
Stiftung Volkswagenwerk
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)