In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
3.000 Reichstaler, wofür der 1677 Belehnte seine Hersfelder Lehen zu Wechmar [Ortsteil der Landgem. Drei Gleichen, Lkr. Gotha], seinem Vetter Hans...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Vitzthumb von Eckstedt, Nr. 3
A I u, Vitzthum sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> V >> Ve-Vi >> Vitztum von Eckstädt
1702 November 07
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 3.000 Reichstaler, wofür der 1677 Belehnte seine Hersfelder Lehen zu Wechmar [Ortsteil der Landgem. Drei Gleichen, Lkr. Gotha], seinem Vetter Hans Ernst von Spitznase zu Wechmar verkauft hatte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Grusemann
Belehnte/r: Wilhelm Vitzthum von Eckstädt, markgräflich baden-durlachischer Hofrat und Oberamtmann, und Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt, fürstlich anhalt-köthenscher Kammerjunker, Söhne des verstorbenen Heinrich Ernst Vitzthum von Eckstädt, Brüder