Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Protokolle der Landesregierung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 5 Protokolle der Regierung
1680-1686
Enthält: Protokolle der Regierung vom 3. Februar 1680 bis 21. Dezember 1686 (mit Verzeichnis), u.a. zu folgenden Inhalten: Allgemein: - zu Kirchen-, Religions-, Konsistorial- und Schulsachen, Militär- und Fortifikationssachen, zu Landgerichts-, Hofgerichts- und Tribunalssachen, Bestallungen und Besoldungen, zu Zoll-, Akzise- und Kontributionssachen, zu rückständigen Geldern und Liquidationen, Landbau-, Krug- und Postsachen, zu Jurisdiktions- und Prozesssachen, zu Münz-, Forst-, Jagd-, Wege- und Zehntsachen, zu Lehn- und Polizeisachen, zum Rossdienst, zu Deich- und Wasserbausachen, zur Schifffahrt, zu Reichs- und Kreissachen, zu Sporteln, zu Rang- und Justizsachen, zu Nebenanlagen, Schuldforderungen, Schatz- und Rechnungssachen Insbesondere: - zur Beauftragung des Justizrats Heinrich Bartels mit Verwaltung der Justiz, der Konsistorialsachen etc. nach Wiedererlangung der Herzogtümer Bremen und Verden (1680); zu den lüneburgischen Kontributionsrückständen und deren Bezahlung (1680); zu den Rechnungen des gewesenen Bremer Baumeisters Johann von Hassel (1680); zur Übertragung einer Grabstätte in der Stader Etatskirche an den Lic. Johann Dietrich (?) von der Lieth (1680); zur rückständigen Kontribution im Alten Land (1680); zur Ausschreibung eines Landtags wegen diverser Punkte (1680); zum Kommissionsbericht des Regierungsrats Eberhard von Graffenthal wegen des Kontributionswesens in der Börde Beverstedt (1680); zur Entrichtung der von den eingezogenen Kapitelsgütern einkommenden Mittel und Gelder (1680); zur Untersuchung des Kontributionswesens in den Börden Oldendorf und Mulsum (1680); zur Musterung der Carlsburger Garnison (1680); zur Reparatur des Burgdamms (1680); zu einem Memorial des Hamburger Kaufmanns Dietrich Müller hinsichtlich des bremisch-verdischen Staatswesens und zur Untersuchung der Sache (1680); zum bremisch-verdischen Staatswesen (1680); zur Verrichtung von Predigten in Carlsburg durch den Leher Pastor Türcke (1680); zur Beaufsichtigung des Einnehmers Jacob Broyer in Cranz (1680); zum Regiment des Generalmajors Bernd Christian von Wangelin (1681); zu Verhandlungen mit der Stadt Stade u.a. wegen einer Ochsenweide, des Magazins, Zoll- und Münzsachen, der Besoldung für die städtischen Hofgerichtsassessoren sowie Wiederbesetzung des Pastorats bei der Etatskirche und des Diakonats bei St. Wilhadi (1681); zur Einrichtung des Militäretats, auch zur Reduktion der Offiziere bei den Ritterpferden (1681); zur Streitsache zwischen den freien Ständen und den Marschländern (1681); zur alleinigen Disposition der Mittel durch den Gouverneur; zur dürftigen Unterhaltung des Ziviletats (1681); zur vom Buchdrucker Caspar Holwein ohne Vorwissen der Regierung gedruckten Instruktion wegen der Kontributionseinnehmer (1682); zur Versendung der Kontributionsausschreiben durch die Regierung und zum Gebrauch des Begriffs Rentkammer statt Renterei (1682); zur Exekutionsgebühr (1683); zur Selbstversorgung der im Land einquartierten Truppen mit Speise und Getränken (1683); zur Einrichtung einer Jagd-, Polizei- und Kirchenordnung, zu Kirchenvisitationen, des Schulmeisters zu Bremen und des Kirchenwesens in Lehe (1683); zu Verhandlungen mit der Stadt Bremen und zur Huldigung der Stadt (1683); zu Verhandlungen mit Deputierten der Stände (1683); zur Streitsache im Amt Neuhaus wegen Vollstreckung in liquiden Schuldsachen (1684); zu Kontributionsrückständen im Land Wursten und Kehdingen (1685); zu Kautionssachen
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:13012737X:Bartels, Heinrich
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 1073 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7415224) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 90 Nr. 57 Bd. I/1)
Bartels, Heinrich, Justizrat Hassel, Johann von, Baumeister, Bremen Lieth, Johann Dietrich (?) von, Lic., Verden, Grabstätte Graffenthal, Eberhard von, Regierungsrat Müller, Dietrich, Kaufmann, Hamburg Türcke, N.N., Pastor, Lehe Broyer, Jacob, Einnehmer, Cranz Wangelin, Bernd Christian von, Generalmajor Holwein, Caspar, Buchdrucker