Jakob Knebel (Jocuffen Knebeln), Bürger zu Bautzen, verkauft an Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen, vertreten durch Anton Rosenhain, Bürgermeister zu Bautzen, und Melchior Winckler, Altbürgermeister zu Bautzen, für 700 Gulden den Weinberg Kynast und einen Stück des Weinbergs Sandberg sowie eine Weinpresse, genannt die Gartenpresse, in der Lößnitz (Kozschber Gebirge, der Name abgeleitet von dem Ortsnamen Kötzschenbroda) bei Zitzschewig (Czschetzwytz). Zeugen sind Donat Mudrach und Andreas Scholte (Andres Scholtenn).