Search results
  • 18 of 111

Regenhard, Propst der Kirche in Marsberg (Mersberg), und Ritter Gottschalk vom jüngeren Haus Padberg (Pathberg) beurkunden, daß in ihrer Gegenwart Helwicus gen. Hegere, Bürger in Marsberg, zu seinem Seelenheil Kloster Bredelar (Breydelar) eine Hausstätte (aream) im Dorf Horhusen bei St. Magnus, die Hermann mit dem Beinamen Crol bewohnt und jährlich auf Michaelis 5 Schillinge Marsberger Währung und 5 Hühner einbringt, für Beleuchtung, Wein und Oblaten unter der Bedingung überlassen habe, daß der zeitliche Meier (villicus) nicht entfernt werden dürfe.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...