Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vertrag zwischen Württemberg und dem Fürsten von Thurn und Taxis über die Auflösung des Postlehenvertrages vom 27. Juli 1819, 1851.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 100 Nr. 317
Neuere Staatsverträge >> 10. Verträge über Post-, Telegraphen- und Verkehrswesen
1851-1853
1. Vollmacht für den Unterhändler des Fürsten Thurn und Taxis, München, 1850 Juni 28.
2. Unterhändlerurkunde, mit 9 Beilagen, Stuttgart, 1851 März 22.
3. Übereinkunft über Ergänzungen zu Artikel 12 des Vertrages; begl. Abschr., Stuttgart, 1851 März 22.
4. Schlussprotokoll, Stuttgart, 1851 März 22.
5. Konsensurkunde sämlicher Agnaten des Hauses Thurn und Taxis, München, 1851, März 25./Kainberg, 1851 März 29./Olmütz, 1851 April 3./Prag, 1851 April 5.
6. Ratifikation des Fürsten Thurn und Taxis; in rotem, goldverziertem Samt gebunden, Regensburg, 1851 April 15.
7. Protokoll über die Auswechslung der Ratifikationen, Stuttgart, 1851 April 19.
8. Vollmacht für den thurn und taxis´schen Generalpostdirektionsrat zur Übergabe der Post und ihrer Einrichtungen an den württembergischen Staat, Regensburg, 1851 Juni 25.
9. Protokoll über den Vollzug des Vertrages, Stuttgart, 1851 Juli 1.
10. Konsensurkunde der Vormünder der minderjährigen Söhne des Fürsten von Thurn und Taxis, München, 1852 Okt. 14./Regensburg, 1852 Okt. 16. mit Genehmigung des Pupillensenats des Gerichtshofes für den Donaukreis, Ulm, 1853 Febr. 17.