Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Reichshofratsprozess zwischen dem Freiherrn Johann Philipp von und zu der Hees und den reformierten Fürsten zu Nassau-Siegen in puncto commissionis ad tendandam amicabilem compositionem et in eventum ad liquidandum (nunc vice versa appellationis)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Reichshofratsprozess zwischen dem Freiherrn Johann Philipp von und zu der Hees und den reformierten Fürsten zu Nassau-Siegen in puncto commissionis ad tendandam amicabilem compositionem et in eventum ad liquidandum (nunc vice versa appellationis)
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.5. Familie von und zu der Hees
(1700) 1715-1716, 1734-1738, 1755
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Prozessunterlagen (Abschriften von Suppliken, Reichshofratsbeschlüssen, Notariatsinstrumenten, Gravamina); Befehl der Dillenburger Regierung an die Justizkanzlei betreffend die Jurisdiktion des Geheimrats von und zu der Hees zu Burgholdinghausen über dessen Güter im Siegenschen (1755); Notariatsinstrumente über die Eingriffe des Lieutenants Johann Conrad Zimmermann zu Langenau sowie den Freiherrn von und zu der Hees und deren Jäger in die Jagdrechte der Fürsten zu Nassau-Siegen (1736); Beschwerden des Anselm Freiherr von und zu der Hees über Belastung seiner Hofleute zu Littfeld, Bockenbach, Stendenbach und Krombach mit Fronen, Schatzungen und Dienstgeldern durch dillenburgische und diezische Deputierte zu Siegen (07.04.1736); Beschwerden des Anselm Freiherr von und zu der Hees über Eingriffe dillenburgischer und diezischer Deputierte zu Siegen in das Erblehngut Lohe (07.04.1736); Abschrift eines Berichts und eines kaiserlichen Mandats im Rechtsstreit zwischen der freien Reichsritterschaft am Mittelrhein und in der Wetterau und den reformierten Fürsten zu Nassau-Siegen wegen des Bickenschen Zehnts (1734-1738). Korrespondenten u.a.: Franz Wilderich von Menßhengen, Notar Johann Justus Eberhorn, Maria Rosina von Holdinghausen, Notar Henrich Lipsius, Notar Heinrich Roserus Arnoldi, Anselm Freiherr von und zu der Hees, Lieutenant Johann Conrad Zimmermann von Langenau, Heinrich von Diest (Siegen), von Laffert (Siegen).