Suchergebnisse
  • 553 von 3.415

Friedrich Kröwel (Fritze Crewel) gen. von Wanbuch (=Wagenbuch) und seine Ehewirtin Agnes bekunden: Sie verkauften mit Einwilligung von Konrad Dürr (Dürre) zu Gailnau, Götz Gröner (Grener) und dessen Ehewirtin Elsbet um 40 Pfund Heller an Andres von Haslach, Sohn des ¿ Walter, zu Scheffach (Scheffau) die Mühle unterhalb der Brücke (Vorbesitzer: Konrad Dürr; Gült: 6 Pfund Heller, 2 Schilling Heller zu Weisat, 2 Gänse, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner, Hauptrecht), die Mühlstatt oberhalb der Brücke gen. Ziegelgart und die Reutwiese (Ruetwiese) (Gült der beiden Stücke: 7 Schilling Heller). Die Güter sollen, wenn der Käufer eine Pfründe (goetes gobe) erhält oder stirbt, an das Kloster Comburg (Kamberg) für eine Messe in der Katharinenkapelle fallen. - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd in Rothenburg oder Hall verpflichtet: die ehrbaren Fritz Dürre genannt Gaumann, Lutz Dürre von Roßbürg (der Rossburge), Konrad Dürre, Sitz von Neuenheim (Nunhein).

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...