Der päpstliche Steuereinnehmer Bernhard von Mont-Valérien
(Monteualrano), Archidiakon der Sologne (Sicalonie) im Bistum Bourges
(Bituricensis), bekundet zusammen mit dem päpstlichen Kapellan Petrus,
Kanoniker in Embrun (Ebredunensis), dass Äbtissin und Kapitel von Essen
durch ihre Prokuratoren, die Essener Kanoniker Dietrich, Rektor von St.
Johann, und Heinrich von Walerke, den Jahreszins von 2 Goldgulden für die am
1. März abgelauf-enen vergangenen 5 Jahre, insgesamt also 10 Goldgulden,
bezahlt haben und quittiert dies aufgrund der folgenden vom Papst
ausgestellten Vollmacht [Es folgt die Abschrift der Urkunde Papst Johanns
XXII. von 1319 April 21]. - Es siegelt der Aussteller. Datum Colonie feria
quinta post festum decollationis beati Iohannis babtiste, a.d.
1319.