26. Mondorf, Kreis Sieg, Regierungsbezirk Köln: Aufzeichnungen derjenigen Eingesessenen zu Mondorf, welche zufolge der Vollmacht Junkers Johann von Winckelhausen d. d. 10. Januar 1646 aus 2 Stock Weingarten und 3 kleinen Gras- und Baumgartenstücken dem Collegium jährlich 2 Tonnen guten WEins und 3 Hühner zu zahlen schuldig sind, 1646-1661. Abgabe aus 1 1/2 Viertel Weingarten, das Koertgen genannt, an die Klause, 1482. Bericht des früheren lutherischen Predikanten, dann zur katholischen Kirche übergetretenen Jacob Fischbach über den Zustand der Klause und deren Übertrag an das Jesuiten-Collegium, 1623. Fabrik-Rechnungen zu Mondorf, 17. Jahrhundert. Erbrente von 8 Goldgulden des Domdechanten zu Köln (in dessen Herrlichkeit Mondorf lag) mit Attestat des Fischbach, 1623. Mai-, Herbst- und Lichtmessschatz, Kriegskontribution des Klosters, 1647-1714. Weidenanwachs auf der Jugy, dessen Territorialveränderungen und Verpachtung, 1649-1738. Abtretung eines halben Morgens Weingarten an das Stift Dietkirchen, 1722. Limitenscheidung, 1785. Heberegister der Gefälle in und bei Mondorf, 1623-1714, 1 vol. (mit Urkundenabschriften).