Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nietzsche, Friedrich August * 1795/96 in Nebra (bei Naumburg/Saale), 16.02.1833 in Leipzig. Jurist; [seit 1823] Appellationsgerichtssekretär in Dresden, [seit 1831]außerordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nietzsche, Friedrich August * 1795/96 in Nebra (bei Naumburg/Saale), 16.02.1833 in Leipzig. Jurist; [seit 1823] Appellationsgerichtssekretär in Dresden, [seit 1831]außerordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
1826 - 1832
Enthält u.a.:
- Benutzung verschiedener Handschriften aus den Bibliotheken in Berlin, Breslau und Halle (Saale) zur Herausgabe einer kritischen Gesamtausgabe der deutschen Rechtsbücher des Mittelalters, 1826/27
- Ablehnung der Benutzung von Handschriften des Sachsenspiegels aus der Königlichen Bibliothek Berlin aufgrund der Benutzung derselben durch Professor [Dr. Carl Gustav]Homeyer, 1827
- Antrag auf Unterstützung, dabei Atteste von Jacob [Ludwig Carl] Grimm, Dr. [Ernst Peter Johann]Spangenberg, Dr. [Karl Joseph Anton] Mittermaier, Professor Dr. E[rnst Theodor]Gaupp, Professor Dr. [Nikolaus] Falck und Dr. Fr[iedrich]Ortloff, 1828/29
- Stellungnahme des stellvertretenden Regierungsbevollmächtigten der Universität Halle (Saale) über eine Beförderung Nietzsches zum außerordentlichen Professor der Universität Halle (Saale), 1829 und 1831
- Benutzung von Handschriften aus der Bibliothek in Wolfenbüttel durch Dr. [Peter Franz Ignaz]Deiters zur Bearbeitung des kleinen Kaiserrechts für die Herausgabe der Gesamtausgabe der deutschen Rechtsbücher des Mittelalters, 1829
- Ablehnung einer Professur an der Juristischen Fakultät der Universität Halle (Saale), 1831.