In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rep. 89 C XLIII Westfalen, Niederrhein Nr. 4 Bd. 8
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.03 Universitäten und Hochschulen >> 09.03.03 Universitäten >> 09.03.03.02 Universität Bonn
1883-1890
Enthält u. a.:
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Ferdinand von Richthofen, 1883
- Ernennung des Prof. Dr. Gustav Veit zum Geheimen Obermedizinalrat, 1883
- Ernennung des Prof. Dr. Hermann Usener zum Geheimen Regierungsrat, 1883
- Verleihung der Ehejubiläumsmedaille an den Kurator der Universität Bonn Dr. Wilhelm Beseler, 1883
- Ernennung des Prof. Dr. Eduard Schönfeld zum Geheimen Regierungsrat, 1883
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Wilhelm Maurenbrecher, 1884
- Ernennung des Prof. Dr. Heinrich Nissen in Straßburg zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1884
- Ernennung des Prof. Dr. Wilhelm Endemann und des Prof. Dr. Hermann Hüffer zu Geheimen Justizräten, 1884
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an Prof. Dr. Hugo Haelschner, 1884
- Ernennung des Prof. Lic. D. Friedrich Wilhelm Christoph Ludwig Lemme in Breslau zum ordentlichen Professor in der Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1884
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Dr. Wilhelm Maurenbrecher, 1884
- Ernennung des Prof. Dr. Rudolf Lipschitz zum Geheimen Regierungsrat, 1884
- Ernennung des Dr. Johann Otto Gandtner zum Kurator der Universität Bonn, 1884
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Richard Hertwig, 1885
- Ernennung des Prof. Dr. Erwin Theodor Saemisch zum Geheimen Medizinalrat, 1885
- Bewilligung eines Gnadengeschenks von 3.000 Mark an Prof. Dr. Karl Menzel zur Regulierung seiner Schuldenverhältnisse, 1885
- Ernennung des Prof. Dr. Moritz Trautmann in Leipzig zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1885
- Ernennung des Prof. Dr. Carl Binz zum Geheimen Medizinalrat, 1885
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an Prof. Dr. Peter Knoodt, 1885
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an Prof. Dr. Franz von Leydig, 1885
- Ernennung des Universitätssekretärs Andreas Friedrich Wilhelm Köhler zum Geheimen Kanzleirat, 1885
- Ernennung des Prof. Dr. Heinrich Nissen zum Geheimen Regierungsrat, 1885
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Dr. Dittmar Finkler, 1886
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Johann Heinrich Schrörs in Freiburg zum ordentlichen Professor in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1886
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub an Prof. Dr. Hugo Haelschner und des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Dr. Alfred Dove, 1886
- Ernennung des Prof. Dr. Jacob Franz Arnold Kirschkamp in Würzburg zum ordentlichen Professor in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1886
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Franz von Leydig, 1886
- Ernennung des Rendanten und Quästors an der Universität Bonn Otto Hövermann zum Rechnungsrat, 1886
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an Prof. Dr. Gerhard vom Rath, 1887
- Ernennung des Prof. Dr. Hubert Ludwig in Gießen zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1887
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse mit der Zahl 50 an Prof. Dr. Karl Gustav Andresen, 1887
- Ernennung des Prof. Dr. Eduard Strasburger zum Geheimen Regierungsrat, 1887
- Ernennung des Prof. Dr. Joseph Doutrelepont zum Geheimen Medizinalrat, 1887
- Dienstentlassung des Prof. Dr. August Bechmann, 1888
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Gerhard vom Rath und Ernennung desselben zum ordentlichen Honorarprofessor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Ernst Petrus Wilhelm Kahl in Erlangen zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Julius Baron in Bern zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Friedrich Schultze in Dorpat zum ordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Friedrich Sieffert in Erlangen zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1888
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an Prof. Dr. Werner Nasse, 1888
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Theodor Aufrecht, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Hugo Lörsch zum Geheimen Justizrat, 1888
- Ernennung des Prof. Dr. Heinrich Hertz in Karlsruhe und des Prof. Dr. Eduard Ketteler in Bonn zu ordentlichen Professoren in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des Dr. Carl Pelman zum ordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Adolph von La Valette St. George zum Geheimen Medizinalrat, 1889
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Kuratorialsekretär Friedrich Wilhelm Röhmer, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Georg Löschke in Dorpat zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des früheren Missionsinspektors D. Friedrich Fabri in Godesberg zum ordentlichen Honorarprofessor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Hermann Schaaffhausen zum ordentlichen Honorarprofessor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Erwin Nasse zum Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit, 1889
- Verleihung des Kreuzes der Inhaber des Hausordens von Hohenzollern an den Oberpedell und Kastellan Wilhelm Franz Opitz, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Eugen Sachsse in Herborn zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Jürgen Bona Meyer und des Prof. Dr. Joseph Neuhäuser zu Geheimen Regierungsräten, 1889
- Ernennung des Prof. Dr. Eugen Prym zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1890
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Dr. Heinrich Hertz, 1890
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an Prof. Dr. August Kekulé, 1890
- Ernennung des Prof. Dr. Eberhard Gothein in Karlsruhe zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1890
- Ernennung des Prof. Dr. Heinrich Dietzel in Dorpat zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1890
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an Prof. Dr. Carl Binz, 1890
- Ernennung des Dr. Karl Sell in Darmstadt zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1890
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Alfred Dove und Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an denselben, 1890
- Ernennung des Prof. Dr. Reinhold Koser in Berlin zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1890
- Ernennung des Prof. Dr. Paul Krüger zum Geheimen Justizrat, 1890.
Enthält auch:
- Carl Binz, Sonst und Jetzt, mit besonderem Hinblick auf die Pflege der Verwundeten und Kranken im Kriege. Rede, gehalten zur Feier des Kaiser-Geburtstages am 22. März 1886 in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Bonn [1886] (Druck).