Johannes Konrad von Bodmann, Kantor und Domherr der Domkirchen zu Konstanz und Basel, bekundet in Gegenwart des Notars und der Zeugen, daß er seinen Diener Johann Goldschmid vor einiger Zeit zum Verkauf etlicher Pferde nach Mailand schickte. Die dafür erlöste Summe von 350 fl rh wurde bei Stefan Gabler, Geschäftstäger der Fugger in Mailand niedergelegt, damit Goldschmid oder sein Herr das Geld in Augsburg in Empfang nehmen könnten, wofür ihm ein besiegeltes und unterschriebenes Chirograph (bestimmte Urkundenform) ausgestellt wurde. Goldschmid starb vor seiner Rückkehr in Mailand. Nachdem Bodmann die Auslieferung des Geldes gefordert, aber bisher nicht erhalten hat, bestimmt er zu seinen Geschäftsträgern Wilhelm von Bodmann, Komtur des Johanniterordens zu Nörd lingen, und Jakob von Klingenberg, Domherr zu Augsburg und Konstanz, die für ihn die Summe samt Schadenersatz und Zinsen fordern sollen, und erteilt ihnen alle Geschäfts- und Handlungsvollmachten.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...