Suchergebnisse
  • 2.302 von 13.749

Ulrich Mannus von Weißingen [Stadt Leipheim/Lkr. Günzburg] bekennt, dass ihm Eberhard Krafft als Vertreter seiner Ehefrau Ursula Margareta geborene Schleicher und Anton Schleicher, beide Bürger zu Ulm, auf Lebenszeit ihre Güter in Weißingen, nämlich eine Selde mit ihren Zugehörungen, die von der Markgrafschaft Burgau [Lkr. Günzburg] zu Lehen rührt, sowie 35 Jauchert Äcker, 8 Tagwerk Wiesen und einen Wald, verliehen haben. Er verpflichtet sich, die Güter in gutem Kulturzustand zu halten, nichts von ihren Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen und davon jährlich 45 Imi Fesen, 45 Imi Hafer, 4 Gulden Heugeld, 200 Eier, 3 Fastnachtshühner und 6 Hühner nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fallen die Güter wieder an Eberhard Krafft und Anton Schleicher zurück.

Vollständigen Titel anzeigen
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Objekt beim Datenpartner
Loading...