Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Johan Schmitz u. Christine Elshoven (gegenüber dem Klarissenkloster), vom 18. Dezember 1663, verkündet am 4. April 1664 nach dem Tode der Frau.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Johan Schmitz u. Christine Elshoven (gegenüber dem Klarissenkloster), vom 18. Dezember 1663, verkündet am 4. April 1664 nach dem Tode der Frau.
Darin: 1664. Kodizill. Vermächtnis erhält Berndt Stille oder Kerstiens, Sohn des + Bruders der Frau.
Enthält: Die Frau stammt aus Ladbergen. Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. seine Schwester Enneken Schmitz, Frau Henrich Höne in Münster, 2. Gertrud und Elisabeth, Töchter der Eheleute Prokurator Georg Kock und Elisabeth Frencking, 3. Franz, Sohn des Rötger Claves; - seitens der Frau 1. Enneken Kroeger, Tochter ihrer Schwester, von Ladbergen, 2. Christine Elshoven, Tochter ihres + Bruders, 3. Johan Elshoven, Sohn ihres + Bruders und Tochter Trineken, 4. die Töchter der Gertrud Welmeyer, der Tochter ihrer + Schwester, 5. ihre Mödder Enneken Berlemans in Ladbergen, 6. Henrich, Sohn des Reitenden Dieners Everhard Grote, 7. Johan Stille in Sprakel, 8. der Sohn ihres Vetters Konrad Staepel. Zeugen: Johan Surhoff u. Berndt Buthman, beide Buchmacher. Von Rats wegen: Lic. Johan Suermont. Notar: Everhard Wilhelm Oesterman.