In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Behördengeschichte 1. Entstehung: 1977 wurden die Gemeinsamen Gebietsrechenzentren in Köln und Hagen als Zentrale Einrichtungen des Landes errichtet, 1995 Verlagerung des Großrechnerbetriebs zum Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, 2003 Umwandlung der Gemeinsamen Gebietsrechenzentren in Landesbetriebe, 2008 Auflösung der Gemeinsamen Gebietsrechenzentren in Köln, Hagen und Münster und Zusammenführung mit dem ”Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik“ zum ”Information und Technik NRW“ 2. Schließung: 31.12.2008 3. Zuständigkeiten: Unterstützung von Behörden und Einrichtungen des Landes NRW bei dem Einsatz der Informationstechnik, Durchführung von Datenverarbeitungsaufgaben aus allen Geschäftsbereichen der Landesverwaltung 4. Organisationsstruktur: Stand 2008, Dezernat 1: Allgemeine Verwaltung, Controlling, Datenschutz; Dezernat 2: Systemtechnik, Benutzerservice, Rechenzentrum, Datenerfassung; Dezernat 3: Entwicklung, Wartung und Pflege von DV-Verfahren, Anwenderberatung 5. Amtssitz: Köln 6. Leiter: Stand 2006, Wilhelm Kruth