Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, sowie Sigismund und Wilhelm III., Herzöge von Sachsen, befehlen allem ihren Vögten, Geleitsleuten, Amtleuten Räten und Gemeinden in Schlössern, Städten, Märkten und Dörfern Altenburg, Leipzig, Zwickau, Chemnitz, Delitzsch, Rochlitz, Geithain, Zörbig, Schellenberg [heute Augustusburg], Oderan, Stollberg, Burgau (Borgaw), Lobeda (Lobda), Borna, Werdau, Ronneburg, Harzgerode, Güntersberge, Gräfenhainichen, Düben, Landsberg, Schönfels und Crimmitschau, sich nach der zwischen ihnen erfolgten Örterung [Teilung der Nutzungen] an Herzog Wilhelm III. zu halten.