Der Ulmer Bürger Heinrich Huetelmann und seine Ehefrau Margarete vermachen dem Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] einen jährlichen Zins von 15 Schilling Heller. Davon gefallen 9 Schilling und 2 Heller von dem Baumgarten des Messerschmieds Johann und 6 Schilling weniger 2 Heller von Haus und Hofstatt des Bäckers Konrad in Schwaighofen ("Swaichouen") [Stadt Neu-Ulm]. Von dem Zins fallen 5 Schilling Heller an den Spitalmeister und seine Gehilfen, die übrigen 10 Schilling an die Bedürftigen im Spital. Die Stifter können die Schenkung zu Lebzeiten rückgängig machen oder ändern. Stirbt einer von ihnen, sind Änderungen nicht mehr möglich.

Show full title
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Data provider's object view
Loading...