Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Bildung von Rentengütern
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
enthält: Enthält u.a.: Bekanntmachung des Preußischen Kulturamts für die Kreise Beckum, Warendorf und Wiedenbrück, 9. Februar 1921: "Es ist festgestellt worden, daß die meisten Rentengutsbesitzer trotz der gewaltigen Steigerung der Baukosten und der Preise für das lebende und tote Inventar eine Erhöhung ihrer Feuerversicherung noch nicht vorgenommen haben. Im eigensten Interesse der Rentengutsbeitzer ersuche ich diese, möglichst sofort bei ihren Versicherungs-Gesellschaften eine erheblich höhere Versicherung ihrer Gebäude und Inventarien vorzunehmen ..."; Rentengutsgründung Josef Oesterwalbesloh, Liemke 171, 1921; Fehler bei den Aufforderungen zur Zahlung der Rentengutsrente