Kurfürst Philipp von der Pfalz vergleicht sich mit Bischof Ludwig von Speyer wegen verschiedener nachbarlicher Differenzen, unter anderem 1.) die Benutzung des Bienwaldes, 2.) das Geleit zwischen Rheinzabern und Schreck und von Neuburg nach Weißenburg, 3.) das Hauptrecht zu Venningen, 4.) den auf der kurpfälzischen Geleitstraße von Germersheim nach Heidelberg bei Udenheim unweit des "Schafhuses" neugebauten Turm, 5.) die Königsleute und 6.) der Rheinzoll bei Udenheim. Siegelankündigung des Ausstellers. "Datum Heidelberg uf dornstag samt Katherin abent" 1491.