Nachlaßverwaltung des Gottlieb von Tucher (16/3; 1780 - 1832; ÄL): Verkauf des Hauses S 183 auf dem Maxplatz (=Maxplatz 4), bestehend aus Vorder-, Mittel-, Seiten- und Hinterhaus, mit 12 Zimmern, 2 Sälen, 16 Kammern, 4 Küchen, 6 Bädern, 3 Abtritten, Waschgelegenheit, Pferdestallung, 2 Kellern, Holzremise, Hofreite mit laufendem Wasser, Pumpbrunnen und einem kleinem Garten. Der Verkauf erfolgt am 3. Mai 1834 an den Meistbietenden, den Maurermeister Johann Melchior Gösel, um 9000 fl. und 100 fl. Leikauf. Gösel verkauft das Anwesen aber bereits am 15. Mai 1834 an den Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Benedict Kraemer weiter und bekommt dafür 12800 fl. Dieses Haus mit seinem noch heute erhaltenen schönen Gartensaal, hat 1789 Johann Georg Tucher (15/1; 1735 - 1805; ÄL) erworben.