Search results
  • 98 of 137

Die vorgenannten Richter und Schöffen (vergl. 1030/64) bekunden in ausführlicher Weise, dass zuerst Elzken van Scherfheim zugunsten ihres Bruders Peter auf ihr Erbrecht an dem Hof zu Scherfheim verzichtet, Peter darauf die Erbrente an die geistliche Jungfer Katharine v. Wevelinghoven und deren Geschwister Heinrich und Lize verkauft hat. Diese stiften damit eine Messe an dem 10.000-Märtyrer-Altar in der Klosterkirche zu Saarn in näher angegebener Weise. U.a. soll der den Altar bedienende Priester der dritte Priester in der Kirche sein. Die Priester, die den Altar St. Peter und Paul bedienen, sollen die Rente nicht erhalten.

Show full title
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Data provider's object view
Loading...