Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz verschreibt für sich und seinen Adoptivsohn Philipp der "ersamen" Margareth Niffen, Witwe des kurpfälzischen Protonotars Endris Pellendorfer, und deren Kindern für ein Darlehen von 1000 Gulden eine jährliche, vom jeweiligen Zollschreiber zu Mannheim, derzeit Nikolaus Brechtel, auszahlbare Gült von 50 Gulden auf dem kurfürstlichen Hof zu Rheinhausen (Rinhusen) und stellt seine Städte Germersheim und Alzey als Bürgen. Siegler: der Kurfürst (1), Stadt Germersheim (2), Stadt Alzey (3). Datum: Montag nach dem Sonntag Lätare.