Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Haftkameraden aus dem Gerichtsgefängnis Charlottenburg, dem Frauengefängnis Cottbus und dem Zuchthaus Waldheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kuckhoff, Greta >> N 2506 Kuckhoff, Greta >> Korrespondenz >> Allgemeine Korrespondenz
1944-1981
Enthält v.a.:
Arnold, Elsa, 1945-1981
Bergtel (Schleif), Lotte, 1946-1956
Dangel, Felicja, 1946-1955, dabei: "Meine Erinnerungen an Greta Kuckhoff, meine Gefängnisgenossin"
Hahne, Ruthild, 1945-1955
Jadamowitz, Beatrice, 1946-1950
Jeanine, 30.01.1944
Köhler, Else, 1950-1951
Korn, Anja, 1946
Lugebiel, Erna, 1950, 1972-1974
Martens, Dorothea, 1945-1946
Melzer, Hanna, 1945-1953, dabei auch Ausarbeitung von Greta Kuckhoff über Hanna Melzer sowie Bitte der Nichte Ellruth Hofmann an Greta Kuckhoff, am Grab von Hanna Melzer Gedenkworte zu sprechen, 1970
Michelle, 23. Jan. 1944
Paul, Charlotte, 1946
Paul, Elfriede, 18947, 1954-1975
Pechel, Madleen (Lena), 1952
Pfeffer, Hanna, 1966-1968
Quaas (später Ulrich), Elfriede, 1976-1981
Schaeffer, Ilse, 1948-1971
Schmidt, Erna, 1947
Schönburg, Karla, 1946
Steimann, Malli, 1947
Thenig, Walter, 1976
Ulrich, Elfriede, 1965-1981
Wachter, Helga, 1947
Wolff, Edith, 1948
Enthält auch:
Klage gegen die ehemalige Leiterin des Frauenzuchthauses Cottbus, Gertrude Bockmann:
Anklage der Elize Mallems gegen Gertrude Bockmann und weiteres Personal des Frauengefängnisses Cottbus (Abschrift), 12. Juli 1946
Greta Kuckhoff an Carl Raddatz, 26. Aug. 1946
Charlotte Kotogorska an die Arbeitsgemeinschaft der deutschen ehemaligen politischen Gefangenen, Lübeck, 23. Sept. 1946
Greta Kuckhoff an die Arbeitsgemeinschaft der deutschen ehemaligen politischen Gefangenen, Lübeck, 20. Sept. 1946
Greta Kuckhoff an Karla Schönburg, 9. Okt. 1946
Fürsprache von Greta Kuckhoff für Hauptwachtmeisterin Charlotte Küssner beim Strafvollzugsamt der Generalstaatsanwaltschaft Berlin, 1. Okt. 1945
Schriftverkehr mit Charlotte Küssner, 1946-1947
Schriftverkehr mit Oberstleutnant des Strafvollzugs Reichert, StVE Cottbus, 1976
Schriftverkehr mit Wolf Posmantier, Staatsanwalt des Bezirkes Cottbus, Betriebsparteiorganisation, 1976-1977, u. a. über Hanna Melzer
Schriftverkehr mit Theo Pinkus, Stiftung Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Zürich, 1977
"Einer der sie sterben sah. Die letzten Stunden der Opfer des 20. Juli und anderer".- Ansprache von Pfarrer Peter Buchholz, Seelsorger in der Strafanstalt Plötzensee, im Berliner Rundfunk (Abschrift aus der Schwäbischen Landeszeitung, 11. Jan. 1946)
Kampfappell am 22. Dez. 1967 in der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde zum 25. Jahrestag der Hinichtung.- Ansprache und Presseausschnitte
Einladungsliste für Gedenkfeiern
Buch von Walter Ulbricht über die Deutsche Arbeiterklasse im Faschismus.- Greta Kuckhoff an Walter Ulbricht, 1955
20. Jahrestag des 20. Juli 1944
Namensträger Hans Coppi: Kaserne der NVA, Grenzregiment Falkensee, 1967, Grenzausbildungsregiment Oranienburg, 1976
Lotte-Bergtel-Bibliothek Berlin-Treptow.- Enthüllung einer Gedenktafel, dabei auch Ansprache von Greta Kuckhoff, 1973
Weitere Namensträger: Ursula Goetze, Johannes Graudenz, Walter Husemann, Hans-Heinrich Kummerow, Philipp Schaeffer, Oda Schottmüller, Ilse Stöbe, 1969-1979
Widerstandsarbeit in Cottbus (Aufsatz von Greta Kuckhoff), nach Nov. 1965