In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
9-0-2 Ratsprotokolle, öffentlich mit nichtöffentlichen Anhängen, 1946 ff. Ratsprotokolle, öffentlich mit nichtöffentlichen Anhängen, 1946 ff.
Ratsprotokolle, öffentlich mit nichtöffentlichen Anhängen, 1946 ff. >> Rat öffentlich und nicht öffentlich
1992
Tagesordnung;
1. Anerkennung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung;
2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 17.09.1992 (7/92);
3. Anfragen aus aktuellem Anlass;
4. Anfragen;
a) der GAL-Ratsfraktion zu den Kosten für die Ratsfraktionen und Mandatsträger/innen (01/155/92);
b) der Ratsfraktion der Grünen zum Thema Hafen (01/153/92);
5. Änderung der Verwaltungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf, Berichterstatter: Beigeordneter Meisen (01/146/92), (01/148/92);
6. Ersatzwahl eines stellvertretenden Mitgliedes in die Verbandssammlung des Zweckverbandes "Volkserholungsstätte Unterbacher See",
Berichterstatter: Beigeordneter Meisen (01/151/92);
7. Erhöhung der jährlichen Abonnentengebühr für das Düsseldorfer Amtsblatt, Berichterstatter: Stadtdirektor Dr. Hölz (11/087/92);
8. Bestellung eines Prüfers des Rechnungsprüfungsamtes, Berichterstatterin: Ratsherrin Hanke (14/015/92);
9. Schlussbericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 1991 und Entlastung des Oberstadtdirektors, Berichterstatterin: Ratsherrin Hanke (14/016/92), (14/017/92);
10. Rechenschaftsbericht 1991, Berichterstatter: Stadtkämmerer Vogt (20/022/92);
11. Nießbrauch an den städtischen RWE-Aktien zugunsten der Rheinbahn und Sicherung des langfristigen Einflusses der kommunalem Aktionäre beim RWE, Berichterstatter: Stadtkämmerer Vogt (20/036/92);
12. Bekanntgabe der vom Stadtkämmerer genehmigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben (20/038/92);
13. Änderung des mit der Stadtwerke Düsseldorf AG bestehenden Konzessionsvertrages, Berichterstatter: Stadtkämmerer Vogt (20/040/92);
14. Aufnahme und Umschuldung von Darlehen, Berichterstatter: Bürgermeister Kürten;
15. Neufassung der Entgeltordnung des Großmarktes und der Wochenmärkte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Berichterstatter: Ratsherr Christiansen (36/070/92), (36/071/92);
16. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung für den Ankauf einer Schattentheather-Sammlung und Annahme von Spenden, Berichterstatter: Ratsherr Bräer (40/120/92);
17. Annahme einer Sachspende für den Unterricht an den städt. Realschulen und berufsbildenden Schulen, Berichterstatter: Ratsherr Bräer (40/122/92);
18. Annahme der Schenkung einer Schrifttafel für das Sternwartmal in Bilk, Berichterstatter: Ratsherr Werder (41/040/92);
19. 4. Änderungssatzung zur Gebührensatzung der Übergangsheime für Asylbewerber/innen, Berichterstatter: Ratsherr Mallmann (50/014/92), (50/015/92);
20. Überplanmäßige Mittelbereitstellung für wertverbessernde Maßnahmen im Obdachlosenbereich;
- Zuschuss an Genossenschaften, Berichterstatter: Ratsherr Mallmann (50/065/92);
21. 8. Änderungssatzung zur Gebührensatzung für Übergangsheime der Landeshauptstadt Düsseldorf, Berichterstatter: Ratsherr Mallmann (50/070/92), (50/071/92);
22. Überplanmäßige Mittelbereitstellung zur Unterbringung von Asylbewerber/Asylbewerberinnen, Berichterstatter: Ratsherr Mallmann (50/083/92);
23. Städtische Mitförderung des Umbaus des Altenheims Joachim-Neander-Haus, Düsseldorf, Berichterstatter: Ratsherr Mallmann (50/089/92);
24. Umbau von Räumen des städt. Altenheims Flehe zu einer Kindertageseinrichtung, Berichterstatterin: Ratsherrin Jung (51/107/92);
25. Neufestsetzung der Tagespflegesätze für das Städt. Kinderhilfezentrum Eulerstraße, Berichterstatterin: Ratsherrin Jung (51/135/92);
26. Überplanmäßige Mittelbereitstellung für den Betrieb von Kindergärten und Horten;
- Zuschüsse an Träger, Berichterstatterin: Ratsherrin Jung (51/137/92);
27. Umbau von Lichtzeichenanlagen für das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem der Rheinischen Bahngesellschaft AG, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Hassbach (60/012/92);
28. Überplanmäßige Mittelbereitstellung zur Sicherstellung der städt. Energieversorgung, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Hassbach (60/033/92);
29. Beschränkter Realisierungswettbewerb Umbau und Erweiterung Rheinterrasse zur Benehmensherstellung mit dem Landeskonservator;
- Genehmigung eines gem. § 43 GO NW gefassten Beschlusses, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Hassbach (60/046/92);
30. Kanalerneuerung in der Resedastraße;
- Genehmigung eines gem. § 43 GO NW gefassten Beschlusses, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Hassbach (60/049/92);
31. Satzung über die Änderung der Merkmale der endgültigen Herstellung für einzelne Erschließungsanlagen in der Landeshauptstadt Düsseldorf (im Liefeld u.a.), Berichterstatter: Ratsherr Gaida (61/906/92), (61/907/92);
32. Satzung über die Zuordnung von Straßen (Brend-amour-Straße u.a.), Berichterstatter: Ratsherr Gaida (61/908/92), (61/909/92);
33. Annahme einer Spende für die Einrichtung und Ausstattung eines Spielbereichs für behinderte Kinder, Berichterstatter: Ratsherr Mülhaupt (70/018/92);
34. Überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Entsorgung von Schadstoffen aus Haushaltungen, Berichterstatter: Ratsherr Mülhaupt (70/021/92);
35. Erhöhung der Bausumme für die Erneuerung der Innenröhre des Abgaskamins in der Müllverbrennungsanlage, Berichterstatter: Ratsherr Mülhaupt (70/024/92);
36. Beteiligung der Stadt Düsseldorf an der Internationalen Tourismusbörse 1993 in Berlin, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Klees (80/011/92);
37. Ausbau der Stadtbahnzulaufstrecke in der Kölner Landstraße von Werstener Kreuz bis Holthausen, Berichterstatter: Ratsherr Dr. Boisserée (84/002/92);
38. Städtebauliche Planungsmaßnahmen, Berichterstatter: Beigeordneter Dr. Küppers (61/216/92), (61/404/92), (61/408/92), (61/412/92), (61/414/92), (61/420/92), (61/518/92), (61/520/92);
- Ergänzungsantrag der SPD-Ratsfraktion zu (61/520/92) und (61/165/92);
39. Interfraktionelle Resolution - Miteinander leben für eine weltoffene Stadt;
- Vorschlag der SPD-Ratsfraktion (01/157/92) - A;
- Vorschlag der Ratsfraktionen von CDU und FDP (01/157/92) - B;
- Vorschlag der FWG-Ratsfraktion (01/157/92) - C;
39 a) Dringlichkeitsantrag der Ratsfraktionen von SPD, CDU und FDP,
- Beschilderungstafeln auf der A 44;
- Hinweise auf Messe und Stadion (01/166/92);
40. Antrag der SPD-Ratsfraktion;
- Schutz der Mieter vor spekulativer Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen (01/139/92);
41. Antrag der Ratsfraktion der Grünen;
- Einführung einer Verpackungssteuer (01/149/92);
42. Antrag der Ratsfraktion der Grünen;
- Klage gegen die Entscheidung des Regierungspräsidenten, die Ratsbeschlüsse gegen zu den Hauptschulen Pestalozzistraße und Mettmanner Straße aufzuheben (01/152/92);
43. Antrag der SPD-Ratsfraktion;
- Stellplatzeinschränkungssatzung (01/154/92);
- Änderungsantrag der GAL-Ratsfraktion (01/160/92);
- Änderungsantrag Ratsfraktion der Grünen (01/162/92);
44. Antrag der Ratsfraktion der Grünen;
- Ticket 2000 für Ratsmitglieder (01/158/92);
- Änderungsantrag der GAL-Ratsfraktion (01/161/92);
45. Antrag der Ratsfraktion der Grünen;
- Personelle und finanzielle Ausstattung der Mahn- und Gedenkstätte (01/159/92);
- Änderungsantrag der SPD-Ratsfraktion (01/164/92);
46. Beschluss des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) über die Fahrpreisanhebung für das Jahr 1993, Berichterstatter: Stadtkämmerer Vogt (20/043/92);
47. 4. Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt Düsseldorf (36/105/92), (36/110/92).