Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nürnberger Appellationsgerichtsordnung v. J. 1615 mit Nachträgen bis 1720.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher >> Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher >> VIII. Rechtspflege
1615 - 1720
enthält u.a.: Enthält u.a.: Vorausgehend auf Bl. 1 ein lateinisches Begrüßungsgedicht an den Leser und die gemalten Wappen der zum Appellationsgericht "verordneten" Ratsherren (1615-1792): Lienhard Grundtherr, Martin Pfintzing, Christoff Fürer, Gg. Christoff Volckamer (Bl. 2a), Christoff Löffelholtz, Nikl. Hieronymus Baumgartner, Ulrich Grundherr, Wilhelm Harhsdörffer, Karol Schlühselfelder, Joh. Fridrich Löffelholtz, Gg. Seyfrid Koler, Johann Christoff Tucher, Gg. Paulus NützeI, Joh. Jakob Tetzel, Lucas Fridrich Behaim, Joh. Wilhelm Krehs, (Bl. 3a), Burkard Löffelholtz, Gg. Imhoff, Albrecht Pömer, Leonhard Grundherr, Gg. Tucher, David Harhsdörffer, Gg. Christoph Beheim, Jobst Christoph Krehs, Gg. Paulus Imhoff, Christoph Löffelholtz, Veit Gg. Holtzschuer, Andreas Gg. Paumgartner (4a), Joh. Jakob Starck, Gg. Sigmund Fürer, Sebald Welhser, Gg. Christoph Volckamer, Carl Erasmus Tetzel, Gabriel NützeI, Wolff Jacob Pömer, Gg. Fridrich Behaim, Hieron. Wilh. Schlühselfelder, Gg. Holtzschuer, Wilh. lmhoff, Jobst Christoph Krehs (5a), Paul Albrecht Rieter, Fridrich Volkamer, Ulrich Grundherr, Georg Seyfrid Kohler, Christoph Fürer, Joh. Paul Paumgartner (5b), Christoph Gottfr. Pfintzing, Philipp Jacob Stromer, Gustav Philipp Tetzel, Carl Welhser, Joh. Jakob Haller, Joh. Adam Geuder (Bl. 6a), Joh. Paul Ebner, Phil. Jacob Tucher, Joh. Christoph Tucher, Carl Gottlieb Fürer, Carl Gottlieb Harhsdörffer, Wolf Friedrich Pömer (Bl. 6b), Johann Carl Schlühselfelder, Gottlieb Volckamer, Veit Engelhard Holtzschuher, Carl Sigm. Grundherr, Carl Benedikt NützeI, Jobst Wilhelm Ebner (7a), Johann Friderich Behaim, Jacob Wilibald Haller, Ferdinand Sigm. Krehs, Christ. Andr. Harhsdorffer, Johann Friedr. Löffelholtz, Wolff Jakob Nützel (7b), Christoph Fürer, Gustav Gg. Tetzel, Paulus Tucher, Friedr. Wilh. Ebner, Georg Burckh. Haller, Hannß Carl Löffelholtz (Bl. 8a), Gg. Andreas Imhoff, Christ. Andr. Tucher, Gg. Christ. Krehs, Joh. Paul Baumgartner, Carl Wilhelm Welhser, Carl Benedikt Geuder (8b), Veit Hieronymus Holtzschuher, Johann Christ. von Imhoff, Leonhard Grundherr, Joh. Christ. Tetzel, Joh. Sigm. Pfintzing, Joh. Joachim Nützel (9a), Hieronymus Wilh. Ebner, Ulrich Sebastian Fürer, Wolff Adam Friedr. Stromer, Joh. Sigm. Holtzschuer, Jakob Sigm. Pfintzing, Joh. Hieronymus Löffelholtz (9b), Sigm. Frieder. Behaim, Joh. Karl Ebner, Joh. Paulus Tucher, Joh. Carl WeIser, Jak. Christ. Stromer, Adam Rudolph Geuder (10a), Christ. Willib. Harsdorffer, Gg. Christ. Volckamer, Christ. Mich. Krehs, Joh. Christ. v. lmhoff, Sigm. Christ. Harsdörfer, Hs. Joachim Haller (10b), Carl Sigm. Ferd. Grundherr, Sigmund Pfintzing, Hs. Carl Löffelholtz, Johann Carl Grundherr, Christ. Wilhelm Tucher, Joh. Sigm. Pfintzing (11a), Christoph Adam Friderich Behaim, Christof Friedr. Stromer, Carl Sigm. Holtzschuher, Joh. Adam Rudolph Karl Geuder, Christ. Jakob Waldstromer; Gg. Burckhardt Haller (11b), Gg. Friedrich Pömer, Carl Friedr. Behaim, Jobst Wilh. Ebner, Christoph Sigm. Fürer, Christoph Gottlieb Imhof, Joh. Christoph Krehs (12a), Christoph Jacob Pömer, Joh. Carl Ebner, Gg. Sigmund Fürer, Jak. Gottlieb Rud. Volkamer, Christoph Carl Krehs, Paul Carl Welser, (12b), Gg. Wilh. Löffelholtz, Joh. Sigm. Haller, Christ. Wilh. Waldstromer, Jobst Christoph Harsdörffer, Christoph Wilh. Friedr. Behaim; Paul Christoph Gugel (13a), Christ. Carl Sigm. Holtzschuher, Friedr. Carl Scheurl, Leonhard Grundherr, Carl Wilh. Ebner, Friedr. Wilh. Carl Tucher, Christ. Joachim Haller (13b), Christoph Carl Fürer, Joh. Wilh. Imhof, Christoph Friedr. Löffellholtz, Christ. Carl Krehs, Joh. Wilh. Ebner, Christ. Carl Sebastian Harsdörfer (14a).
Ferner die Wappen der Konsulenten (1615-1759): Dr. Christoff Held, Dr. Gg. Rehm, Joh. Christoff Ölhaffen, Dr. Friedr. Conrad Tuschelin (17a), Dr. Justin Hardessheim, Dr. Joh. Heinrich Hüls, Dr. Joh. Christoph Herpfer, Dr. Georg Richter, Dr. Tobias Ölhafen, Dr. Michael Braun (17b), Dr. Magnus Fetzer, Dr. Joh. Georg Richter, Dr. Christoph Gottlieb Dilherr, Dr. Hieronymus von Cöllen, Dr. Hieronymus Scheurl, Dr. Christoph Peller (15a), Dr. Magnus Fetzer, Dr. Joh. Martin Linck, Dr. Gg. Carl Wölcker, Dr. Christoph Scheurl, Dr. Friedr. Ernst Finckler, Dr. Christoph Conr. Schmid (18b), Dr. Joh. Sigm. Schreiber, Dr. Johann Friedr. Dannreuther, Dr. Carl Wilhelm v. Wölcker, Dr. Paul Jak. Marperger v. Schübels-Berg, Dr. Gust. Gg. König, Dr. Joh. Paul Höttel, Dr. Heinrich Lorenz Göckel, Dr. Joh. Paul Hanf, Dr. Joh. Konr. Feuerlein, Dr. Christ. Wilh. v. Stürmer, Dr. Samuel Veit Winkler, Dr. Paul Magnus Volkamer.
Die Wappen der Appellationsgerichtsschreiber (1615-1759) Johann Hanoldt, Gabriel Hammerbach, Joh. Christoff Müller, Johann Nürmberger, Rudolph Carl Gelle, Johann Staden, M. Georg Arnold Burger, Johann Gotthardt Spiehs, Georg Paulus Lenderich, Johann Joseph Mülner, Christoph Hemme, Johahn Christoph Krauhser, Paul Philipp Carl.
Amtsbücher / Akten
ger
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Pergamenthandschrift in Folio von 36 Bl.; Bl. 15 u. 16, 20, 23-25, 33-36 unbeschrieben. Vorausgeht ein unbeschriebenes Papierbl., ein ebensolches am Schluss. Malereien (Blumenranken und Früchte) auf Bl. 2 und 21. Den Einband bilden mit Leder überzogene Holzdeckel mit Seidenbänderverschluss (Seidenbänder fehlen jetzt). Auf dem vorderen Deckel in Goldpressung "Appellation-Gerichts-Ordnung 1615". Dazwischen die 3 Nürnberger Wappen.
Baumgaratner, Andreas Georg
Baumgartner, Johann Paul
Baumgartner, Nikolaus Hieronymus
Behaim, Christian Adam Friedrich
Behaim, Christian Wolf
Behaim, Georg Christian
Behaim, Georg Friedrich
Behaim, Johann Friedrich
Behaim, Karl
Behaim, Lukas
Behaim, Sigmund Friedrich
Peller, Christoph, Dr.
Pfinzing, Christian Gotthard
Pfinzing, Jakob Sigmund
Pfinzing, Ludwig
Pfinzing, Martin
Pfinzing, Sigmund
Pömer, Albrecht
Pömer, Christian Jakob
Pömer, Georg Friedrich
Pömer, Wilhelm Friedrich
Pömer, Wolf Jakob
Braun, Dr. Michael
Burger, M. Gg. Arnold
Carl, Paul Philipp
Cöllen, Dr. Hieronymus von
König, Dr. Gustav Georg
Koler, Georg Seyfried