Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirche des Klosters Petershausen in Konstanz
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Konstanz 61
Zugang 1907 Nr. 37
K 22
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Ansichten von Orten und Landschaften
Ansichten von Orten und Landschaften >> Orte, badische (A- Z) >> K >> Konstanz KN >> Religiöse Gebäude >> Benediktinerabtei Petershausen
(1831), 1898
Bildinhalt: Ansicht von der Rheinbrücke aus.
Bildunterschrift: Sie wurde im Jahr 983 von dem Bischof Gebhard II. (einem Grafen von Bregenz) zugleich mit dem Kloster erbaut, verbrannte im Jahr 1159 und darauf im Jahr 1173 wie sie hier erscheinet, neu wieder aufgebaut, und im Jahr 1831 wieder abgebrochen.
Bildgröße: 16,3 x 27,3 cm; Blattgröße: 27,5 x 34,5 cm; Träger: 36,4 x 50 cm (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Künstler: Nicolaus Hug (1771-1852), 1831; Lithografie von Karl von Schneider, Hüfingen 1898. Curavit A. Heimlich parochus.
Fotos
Art der Vorlage: Lithografie, schwarz-weiß
Vorlage von 1831: Bei Schefold 28898; Rosgartenmuseum Konstanz (Hrsg.), Konstanz in alten Ansichten, Teil I/1, Konstanz 1987, Nr. 7.6.8.