Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Krameramtsverwandter Friedrich Christian Winckelsett und Maria Elisabeth Beerhorst (Spiekerhof zwischen den Brücken) vom 29. August 1762, verkündet am 31. August 1764.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Krameramtsverwandter Friedrich Christian Winckelsett und Maria Elisabeth Beerhorst (Spiekerhof zwischen den Brücken) vom 29. August 1762, verkündet am 31. August 1764.
Darin: 20.8. 1764. Nachlasstestament des Mannes. Sein Bruder Johann Theodor ist gestorben. Das ihm Vermachte sollen erhalten seine Kinder Johan Theodor, Friedrich Christian und Johann Wilhelm Winckelsett. Zeugen: Johan Herman Laackman, Jürgen Anton Hagedorn. Sie
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Der Mann ordnet Vermächtnisse an für 1. seine geistliche Schwester Anna Christine Winckelsett, 2. seinen Bruder Johann Theodor Winckelsett, Rats- und Krameramtsverwandter (er erhält die Hälfte des Wohnhauses in Everswinkel, in dem die Schwester wohnt, und dessen andere Hälfte ihm gehört), 3. die 2 Kinder seiner + Schwester N. Winckelsett, Frau des + Focken, nämlich Johan Theodor und Maria Katharina Focken (diese haben noch Geschwister). - Die Frau ordnet Vermächtnisse an für ihre Mutter, die jetzige Frau Bäckeramtsverwandter Melchior Dumme. Zeugen: Jürgen Anton Hagedorn, Joseph Kuman. Siegel der Testatoren und der Zeugen.