Henne Node und seine Frau Else, Henne Pryol und seine Frau Grete, 'Clais' Pryol und seine Frau 'Dylige', Bürger zu Limburg, verkaufen Herrn Johann von Attendorn, Kanoniker und Kustos ('coster') zu Dietkirchen, dessen Erben oder dem, den er zum Erben macht, für 40 Mark Pfennig Limburger Währung, die dieser ihnen bezahlt hat, das ihnen zustehende Viertel des Hofs zu Elz ('Else') mit allem Zubehör in Dorf, Feld, Acker, Wiesen und Holz, den jetzt Hermann Coney innehat. Sie haben dem Käufer ihr Teil des Hofs mit Halm und Mund, wie im Lande und in der Grafschaft Diez rechtsüblich, im Gericht zu Elz aufgetragen vor Schultheiß, Schöffen und Nachbaren. - Siegel des Helwig von Holzhausen und Conzichen Pryol, Bürger und Schöffen zu Limburg.