Graf Otto von Tecklenburg (Thekenburch) überlässt auf Bitten seinen
Oheims, des Grafen Engelbert von der Mark, seinen früheren Ministerialen
Bruno, Sohn Adolfs von der Knippenburg (Cnyppenburch), der Äbtissin des
Stiftes Essen, was wegen Siegelkarenz Engelbert von der Mark mit seinem
Siegel bekräftigt. - Zeugen: Balduin, Herr von Steinfurt (Stenuordia), die
Ritter Hidolf gen. Hacken, Gerwin gen. Budden, Egbert (Hecberto) gen.
Hortegreue, Giselbert gen. Speken, Rutger von Stade, Lubert von Vittinghoff
(Vytinchoue) und Dietrich von Leithe (Lythene). Actum ante Sygelword, datum
a.d. 1309, in die beati Bertolomei.