In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.06 Behörden und Einrichtungen der Nebenlande >> 01.06.02 Andere Nebenlande
1480 - 1813
Geschichte: Auf der Grundlage des Testamentes von Kurfürst Johann Georg I. wurden 1657 drei beschränkt selbständige Sekundogniturfürstentümer eingerichtet. Das Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Zeitz umfasste das Stift Naumburg-Zeitz, den Neustädter und den Vogtländischen Kreis sowie den kursächsischen Anteil an der Grafschaft Henneberg. Mit Aussterben der Nebenlinie 1718 fiel das Gebiet an das Kurhaus zurück.
Weitere Angaben siehe 1.6 Behörden und Einrichtungen der Nebenlande und der Oberlausitz