Abstract:
Pfarrer von Bösingfeld: F[riedrich] A[nton] [August] Großkopf 1757-1781.- J[ohann] E[rnst] Wöhlberg 1781-1786.- H[einrich] E[rnst] L[udwig] Vette 1787-1804.- [Karl Ludwig] Cronemeyer 1831-1844.- H[einrich] Melm 1844-1845.- [Johann] L[udwig] Jacobi 1846-1853.- A[ugust] Geller 1853-1889.- F[erdinand] Ewerbeck 1890-1907.- Karl Refer 1907-1911.- Wilhelm Böke 1912-1919. Enthält Einträge aus folgenden Orten: Aechternhöfen, An der Exter, Asmissen, Bösingfeld, Bruch, Brümmernkamp, Dickensberg, Eichholz, Exten (Grafschaft Schaumburg), Friedrichswald (Schaumburg), Fahrenplatz, Fassenberg, Frevertsberg, Goldbeck (Grafschaft Schaumburg), Hamelei, Heinebüchenbruch, Hohenasch, Heßlingen (Hameln-Pyrmont), Hummerbruch, Jägerborn, Kampschmiede, Kleindiek, Linderbruch, Linderhofe, Middelegge, Piperberg, Rehbent, Reine, Rettberg, Rüsken, Scharbke, Schaufberg, Schönhagen, Siekhof, Steinegge, Stirnhausen, Sternberg, Strang, Twelen, Vallentrup, Wormsthal (Schaumburg). Goldbeck steht unter hessischer Verwaltung. Wesentliche genannte Todesursachen: Altersschwäche, Auszehrung, Blattern (1783, 1788, 1793, 1800), Brustkrankheit, Dumpf, Frieseln, Hitziges Fieber, Keuchhusten (1789, 1800, 1851, 1867, 1873, 1907), Kolik, Ruhr (1791, 1794, 1800, 1865, 1872, 1874), Schürken, Schwindsucht, Totgeburt, Wassersucht, Wochenkind, Cholera (1873), Hirnhautentzündung (1885/86), Masern (1874, 1892, 1865/66), Scharlach (1854, 1875). Im Jahre 1800 sterben infolge des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Infektionskrankheiten dreimal soviel Menschen wie in vergleichbaren Jahrgängen.