Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schichtungsverfahren (Erbteilung) Alfers
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Katharina Sibilla Baron, Witwe Straßenbrauer Anton Alfers auf der Totenstraße (Kirchspiel St. Lamberti) schichtet mit ihrem 5jährigen Sohn Jakob Theodor Josef. Schichtvertrag vom 11.3.1771. Sie heiratet dann den Johan Bernard Feyling, gebürtig aus Angelmodde, und stirbt 1773. Zu Vormündern ihres Sohnes werden Schuster Franz Dütz und Kaufhändler Johan Henrich Dütz bestellt. 1788 erteilt diesen Josef Alfers, Vikarienküster im Dom, Entlastung. Josef Alfers wird von seinem Onkel Christoph Herman Baron, gebürtig aus Ascheberg, gestorben 1787 in Brüssel, als Erbe eingesetzt; Abschrift von dessen Testament (1782) liegt bei. Der Rat in Münster verwendet sich für ihn in Brüssel, damit er die Erbschaft erhält. Laut Zeugnis des Christoph Wolgemuth, Vikar an St. Martini, ist Josef Alfers am 2.11.1764 in St. Martini getauft; Taufpaten waren Jakob Heinrich Gescher und Maria Elisabeth Krey. Erwähnt werden Maximilian Feyling, Herman Mauritz Vadder aus Angelmodde, Martin Wiethegger gen. Neumöller, Johan Henrich Bischoff aus Angelmodde, Notar Johann Kaspar Ludwig Brüning aus St. Mauritz, Altläpper (Flickschuster) Johan Henrich Wilcking, Stadtästimator Jobst Henrich Grautegein, Dachdecker Johan Bernard Bickman, Jungfer Anna Katharina Voss, Johann Dietrich Kerckhoff, Fassbinder Johan Karl Weddepohl, Schreiner Anton Westendorf, Johan Henrich Schulte in Ascheberg, Gerhard Heinrich Ophof in Brüssel.